Imagasy ist ein Neologismus, eine Wortschöpfung. Es setzt sich aus den englischen Begriffen “imagination” und “fantasy” zusammen. Ausgehend von dem Bibelzitat “Am Anfang war das Wort”, soll das Werk den Hörerinnen und Hörern verdeutlichen, dass der Ursprung aller Kreativität in den Vorstellungen und Illusionen der Handelnden liegt. Komponist Thiemo Kraas war schon im Alter von zwölf Jahren auf eine jugendliche Art fasziniert davon, wie man aus ein paar wenigen Tönen, einer kleinen Idee, etwas entwickeln kann: sich weiter und weiter fortspinnende Gedanken, die etwas neues Musikalisches erschaffen. Die Welt der Blasorchester war ihm dabei ein ständiger Impulsgeber. So bezeichnet er sich augenzwinkernd gerne als ein “Kind des Blasorchesters”, auch wenn ihn von Anbeginn die klassische Sinfonik, die Chor- und Kammermusik und selbstverständlich auch Popmusik begleitet haben.
Der Komponist
Thiemo Kraas wurde 1984 in Arnsberg geboren. Er studierte Musikpädagogik mit Hauptfach Schlagzeug sowie Musiktheorie, Tonsatz und Gehörbildung an der Hochschule für Musik in Detmold. Früh war er zudem Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
Praktische Erfahrungen als Orchestermusiker sammelte er immer wieder in Ensembles wie dem Jungen Tonkünstler Orchester Bayreuth, dem Orkest van het Oosten Enschede, der Deutschen Bläserphilharmonie, der Kammerphilharmonie Hamburg und vielen mehr. Von 2008 bis 2015 arbeitete er als Dirigent und musikalischer Leiter des Jugendmusikkorps Avenwedde – Stadt Gütersloh, 2010 zunächst als Tutor, 2014/15 auch als Dozent an der Hochschule für Musik Detmold in der Fachkombination Musiktheorie und Tonsatz.