Orchestra | Von Johann Teibenbacher

individualismus vs. rentabilität – künstlerische absicht und verkaufstechnische zugeständnisse (2)

»Der kreative Musiker und die Versuchung« ist der Leitgedanke einer Abhandlung über künstlerische Absicht und verkaufstechnisches Zugeständnis, die der österreichische Komponist Johann Teibenbacher zusammengestellt hat und die wir in dieser und den kommenden Ausgaben von clarino.print veröffentlichen. Teil zwei der Abhandlung ist überschrieben mit »Das Dogma der Standardbesetzung«.

Im ersten Teil meiner Ausführungen habe ich anhand eines Originalzitats des amerikanischen Komponisten Milton Babbit (* 1916), nämlich »Was kümmert mich, ob meiner Musik jemand zuhört?«, versucht, Sie darüber zum Nachdenken anzuregen, ob nicht das Geheimnis jedes großen Komponisten gerade in seiner Nichtangepasstheit an gesellschaftliche, soziale und musikalische Normen liegen könnte.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden