Orchestra | Von Johann Teibenbacher

individualismus vs. rentabilität – künstlerische absicht und verkaufstechnische zugeständnisse (3)

»Der kreative Musiker und die Versuchung« ist der Leitgedanke einer Abhandlung über künstlerische Absicht und verkaufstechnisches Zugeständnis, die der österreichische Komponist Johann Teibenbacher zusammengestellt hat und die wir in dieser und den kommenden Ausgaben von clarino.print veröffentlichen. Teil drei der Abhandlung ist überschrieben mit »Topfen ist gleich Quark«.

Nachdem ich im ersten Teil bestrebt war, meine Komponistenkollegen und -kolleginnen zu mehr Eigenständigkeit und musikalischer Individualität anzuregen, versuchte ich im zweiten über das jede künstlerische Freiheit hemmende und nur für Musikverlage verkaufstechnisch interessante Phänomen der »Standardbesetzung« zu reflektieren. Diesmal möchte ich mich eingehender mit der Programmplanungspolitik von Blasorchesterdirigenten auseinander setzen und hinterfrage dabei einige fadenscheinige Punkte, die viele grundsätzlich hoch motivierte Leute kontraproduktiv zu beeinflussen scheinen.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden