News | Von Redaktion

Internationales Blasmusikfestival „Der Böhmische Traum“ 2025

Traum
Großkonzert (Foto: Martin Butschell)

Zu Pfingsten lädt die Trachtenkapelle Brand wieder zu einem besonderen Blasmusikevent ein – von 6. bis 8. Juni geht der „Böhmische Traum“ im Glaskunstdorf Brand-Nagelberg (Österreich) über die Bühne. Bei diesem internationalen Blasmusikfestival werden ZuschauerInnen zu Mitwirkenden – alle, die ein Instrument mitbringen, sind eingeladen, sich aktiv am Großkonzert zu beteiligen. Dies verleiht dem Festival einen ganz eigenen, einzigartigen Charakter. Als Dankeschön gibt es einen
Konsumationsgutschein.

„Wir sind sicher nicht das größte, das beste, oder das meistbesuchte internationale Blasmusikfestival, aber wir erheben den Anspruch, das familiärste Blasmusikevent zu sein!“, freut sich Festivalleiter Jürgen Uitz, der wieder mit einem hochqualitativen Musikprogramm unter der Schirmherrschaft der Blasmusiklegende Ladislav Kubeš jun. aufwarten kann.

Insgesamt werden 9 Blasmusikformationen hörbar zum Ausdruck bringen, dass Blasmusik schon lange nicht mehr seinem Ruf, altmodisch zu sein, entspricht.

Live on Stage:

  • Seniorenmusikkapelle des Bezirkes Perg (OÖ)
  • 11er Blech (BGLD)
  • Trachtenkapelle Ziersdorf & Umgebung (NÖ)
  • Happaranka (Frankreich)
  • Blaskapelle EBB (STMK)
  • Bläserensemble der Stadtkapelle Litschau (NÖ)
  • Jugendmusik Lackenbach (BGLD)
  • Vorlewanka (OÖ)
  • Junge Tanzlmusi (Frankreich)

Ein 3-tägiger Festzeltbetrieb im von den BesucherInnen so bezeichneten „größten Wohnzimmer des Waldviertels“ wird aufgezogen. Fast 200 ehrenamtliche HelferInnen werden in gewohnt liebevoller Gastfreundschaft für das entsprechende Ambiente sorgen.

Tag des Ehrenamts

Am Freitag Abend wird bereits zum 3. Mal in Folge das Ehrenamt gewürdigt. Egal ob Freiwillige Feuerwehren, Sportvereine, Rettungsorganisationen, Pfadfinder, Sozialorganisationen, Imkervereine, Kulturorganisationen, Motorsportvereine und viele mehr: Sie sind „Herzlich Willkommen!“ um
gemeinsam ihr Engagement zu feiern.

Heuer wird zusätzlich und erstmals auch die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt gerückt: Nahversorgung, Landwirtschaft, Handwerk, Tourismus, Gastronomie und viele weitere Wirtschaftszweige sichern die Lebensqualität.

Daher wird die ursprüngliche Idee heuer zum Vereins- und Firmenabend ausgebaut. Kommt man mit mindestens 8 Mitgliedern seiner ehrenamtlichen Organisation oder MitarbeiterInnen seiner regionalen Firma in Vereins- bzw. Firmenkleidung, genießen alle ein Schankgetränk kostenlos als Dankeschön für den Besuch.

Festakt mit Großkonzert

Als alljährlichen Höhepunkt der Veranstaltung gibt es einen Festakt mit Großkonzert aller anwesenden MusikerInnen am Samstag Abend. Es werden einige hundert MusikerInnen aus mehreren mitteleuropäischen Nationen erwartet.

Veranstaltet wird der Event von der Trachtenkapelle Brand unter Mithilfe mehrerer örtlicher Institutionen und der Gemeinde. Die Organisation der Veranstaltung wurde u.a. mit dem NÖ ZUKUNFTSPREIS in der Kategorie „Vereine und Institutionen – Gemeinschaftsfördernde Projekte“ ausgezeichnet und erhielt auch eine Anerkennung beim Kultursponsoringpreis „MAECENAS NÖ“.

Darüber hinaus ist man Kooperationspartner von „So schmeckt Niederösterreich“: Der Einkauf von Lebensmitteln erfolgt ausschließlich bei regionalen Lieferanten (z.B. Fleischwaren vom örtlichen Fleischerbetrieb, Gebäck vom örtlichen Bäcker, Bier von der Brauerei in der Nachbargemeinde).

Bereits 1968 hat dieses Festival seinen Ursprung, seit jeher werden regelmäßig ausländische Blasmusikkapellen eingeladen und dadurch freundschaftliche Beziehungen, vor allem in die angrenzende Region Südböhmen (eine Wiege der böhmischen Blasmusik) gepflegt.

Erwähnt werden darf an dieser Stelle, dass die Musiktradition der „Südböhmischen Blasmusik in Brand-Nagelberg“ 2021 in das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der
UNESCO aufgenommen wurde. Nähere Informationen dazu unter
www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe.

Der Reinerlös der Veranstaltung dient insbesondere der Anschaffung von Instrumenten, Noten und Ausrüstung, der Unterstützung des Jugendorchesters und der Jugendarbeit, der Sanierung des
Musikheimes, der musikalischen Weiterbildung sowie der Förderung der südböhmischen Blasmusik.

www.derboehmischetraum.at