Je konsonanter ein Klang ist, desto eher fällt eine unsaubere Intonation auf und desto sorgfältiger müssen die Tonfunktionen berücksichtigt werden (siehe clarino.print 4/09). Aber auch dissonante Klänge enthalten Quinten und Quarten, die sorgfältig intoniert werden müssen. Deswegen ist es notwendig, auch die Tonfunktionen von Septakkorden hören zu lernen. Und wenn im Dur- oder Molldreiklang Töne verdoppelt sind, können ganz besondere Probleme entstehen, denen man durch gezielte Übungen vorbeugen kann.