Mit dem Wettbewerbsprogramm schafft der musikalische Leiter des SJBO bewusst Kontraste: Das Werk des amerikanischen Komponisten Joseph T. Spaniola trägt den Titel "Escapade". Diese einzigartige Beschreibung des Lebens passt zu den 70 jungen Musikern. Beeinflusst wird das Werk von verschiedensten Stilen. Spaniola vereint Klassische Musik aus dem 20. Jahrhundert mit Formen der Neuen Musik, Walzer und sogar Funk. So rauscht das Leben auf unerwartete Ziele zu, sprüht auf dieser Reise von jugendlicher Freude und Kraft und garantiert große Emotionen.
In "Paris Sketches" beschreibt Martin Ellerby besondere Orte und Stimmungen der französischen Hauptstadt. Das Erwachen in der Morgensonne wird untermalt vom Klang der Morgenglocke und Zitaten von Maurice Ravel und Gustav Mahler. Vom Stress und Hektik gepackt werden die Zuhörer im Pariser Vergnügungsviertel "Pigalle", bevor die Atmosphäre in Nostalgie und Feinfühligkeit wechselt. "Père Lachaise", der berühmte Friedhof, beschrieben mit Zitaten des französischen Komponisten Erik Satie. Im triumphierenden Höhepunkt des vierten Satzes "Les Halles" zitiert Ellerby das Te Deum von Hector Berlioz.
39. Dreikönigskonzert mit Werken von Satoshi Yagisawa (Fanfare – Flight To The Unknown World), Martin Ellerby (Paris Sketches), Joseph T. Spaniola (Escapade), Johan de Meij (Extreme Beethoven), Yosuke Fukuda (Symphonic Dances).
- Montag, 05.01.2015, 19.30 Uhr, D-76646 Bruchsal, Bürgerzentrum
- Dienstag, 06.01.2015, 17 Uhr, D- 76646 Bruchsal, Bürgerzentrum