Die Schwäbische Bläserphilharmonie unter der Leitung von Paul Jacot präsentiert am 22. Februar um 18 Uhr ihr neues Konzertprogramm im Neckar Forum in Esslingen. Nach dem Gesamtsieg beim internationalen Blasorchesterwettbewerb Flicorno d’Oro in Italien kehrt das Orchester in die schwäbische Heimat zurück. Dem Esslinger Publikum ist der Klangkörper bestens bekannt, denn bereits zum dritten Mal konzertiert das Auswahlorchester im Neckar Forum – einmal mehr mit Werken verschiedenster Stilrichtungen im Gepäck.
Eines der ältesten Epen der Menschheit wird zum Leben erweckt
„Symphony No. 1: Gilgamesh“ von Bert Appermont ist das Hauptwerk des Abends. Die Sinfonie erzählt die Geschichte des mesopotamischen Königs Gilgamesch – stark wie kein anderer, zu zwei Dritteln göttlich und doch menschlich. Mit dieser komplexen Sinfonie vertont die Schwäbische Bläserphilharmonie seine zahlreichen Abenteuer, auf denen er gemeinsam mit seinem Gefährten Enkidu nach Ruhm, Weisheit und Unsterblichkeit sucht. Weitere Werke wie die berühmte „Ouvertüre 1812“ von Peter I. Tschaikowsky sowie die mitreißenden „Romanian Dances“ von Thomas Doss komplettieren den Konzertabend.
Mit Disziplin und Beständigkeit auf der Überholspur des Erfolgs
Das Orchester hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. „Der Sieg beim Bundeswettbewerb für Auswahlorchester sowie der internationale Sieg in Italien sind das Ergebnis beständiger Arbeit und Disziplin“, erklärt Paul Jacot, der das Höchststufenorchester seit der Gründung dirigiert. „Musik soll Emotionen hervorrufen und die Zuhörerinnen und Zuhörer ganz in ihren Bann ziehen. Damit dies gelingt, ist im Vorfeld höchste Disziplin beim Erarbeiten der technischen Anforderungen solch komplexer Werke geboten. Nur so kann im entscheidenden Moment auf der Bühne eine natürliche Loslösung vom Notentext geschehen und die Musik eine Geschichte erzählen, die unser Publikum auf einzigartige Weise berührt. Dies ist nur im Live-Erlebnis direkt erfahrbar“, so der musikalische Leiter des Klangkörpers.
Weitere Informationen über das Orchester und das Programm sowie Karten gibt es im Vorverkauf unter www.sb-neckarteck.de.