News | Von Klaus Härtel

Konzert in Luzern: Trompeterin Lucienne Renaudin Vary

Lucienne Renaudin Vary (Foto: Simon Fowler)

Die französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary ist die aktuelle Preisträgerin vom Arthur Waser Preis, der Auszeichnung für herausragende Solisten vom Luzerner Sinfonieorchester. Am Donnerstag, 6.2. spielt sie beim Preisträgerkonzert mit dem Orchester im KKL Luzern zusammen mit den Solisten Renaud Capuçon und den ehemaligen Preisträgern George Li (Klavier, Preisträger 2017) und Edgar Moreau (Cello, Preisträger 2015) unter der Leitung von Elena Schwarz.

Die junge französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary, Gewinnerin des Arthur Waser- Preises 2020, erhielt 2016 den “Victoires de la Musique Classique” in der Kategorie “Révélation” (Entdeckung des Jahres instrumental solo) und sorgte damit für Schlagzeilen. Auch eine erste CD-Einspielung hat sie bereits veröffentlicht: “Lucienne – The Voice of The Trumpet”. “Ich habe für das Album Vokalmusik ausgewählt, weil ich selbst immer versuche, die Trompete so zu spielen, als würde ich singen.” In dem Konzert mit Werken von Gershwin und Bernstein wird ihr Trompetengesang anschaulich zur Geltung kommen.

In Beethovens Tripelkonzert sind zwei weitere Arthur Waser-Preisträger zu hören: der Pianist George Li sowie der Cellist Edgar Moreau. Zu Beethovens Zeiten wirkte das Tripelkonzert wie ein Fremdkörper. Denn konzertante Werke für mehrere Soloinstrumente waren im Barock und in der Vorklassik beliebt, aber nicht mehr in der Wiener Klassik. Doch selbst im heutigen Musikleben hat Beethovens Tripelkonzert keinen leichten Stand. Vielleicht weil es ganz einfach zu wenig bekannt ist? Dabei nimmt es durch seinen ungewöhnlichen Melodienreichtum unmittelbar für sich ein. Fast alles erklingt in lichtem, sonnigem C-Dur – wie auch die erste Sinfonie, mit der Beethoven ebenso keck wie wagemutig neues musikalisches Terrain eroberte. Witz und Esprit zeichnen diesen sinfonischen Erstling aus, und einmal mehr ist Beethoven für eine Überraschung gut.

Das Programm

  • George Gershwin (1898 – 1937)
    Medley aus «An American in Paris», arr. von Bill Elliott
  • Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
    Tripelkonzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56
  • Ludwig van Beethoven
    Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
  • Leonard Bernstein (1918 – 1990)
    Medley aus «West Side Story», arr. von Bill Elliott

Das Konzert vom 6. Februar 2020 wird von Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet. Weitere Infos hier.