Renold Quade stellt monatlich Werke vor, die in Blasorchestern auf den Pulten liegen bzw. durchaus einmal dorthin gehören. Diesmal steht eine lästige Fliege im Mittelpunkt: “The Fly” – Invention For Wind Band des Spaniers Oscar Navarro.
Vanessa Reske beschreibt in einem kurzen Aufsatz über Fliegen, dass etwa 10 000 Arten dieser Insektengattung allein in Mitteleuropa bekannt sind. Es gibt Fruchtfliegen, Stubenfliegen und Fleischfliegen – und alle haben keinen sonderlich guten Ruf. Sie summen um uns herum und nerven uns, wenn wir essen, schlafen oder arbeiten. Fliegen faszinieren aber auch. Sie sind enorm flink. Ihre meisterhaft schnellen Reaktionen im Flug, ihre Anpassungsfähigkeit und ihr Geruchssinn beeindrucken nicht nur die Wissenschaft schon seit mehr als hundert Jahren.
Eine Stubenfliege lebt übrigens nur zwei bis vier Wochen. Da ist keine Zeit für langwierige Entwicklung. Bei Menschen setzt man da mal gerne neun Monate und dann noch mal gut 20 Jahre an. Bei Stubenfliegen geschieht das alles in zehn Tagen. Und dann gilt es: Nahrung finden, sich paaren, bis zu 500 Eier ablegen und sterben. Eine Fruchtfliege, Drosophila, lebt in der Natur gar nur etwa zwei Wochen.