Orchestra, Praxis | Von Renold Quade

Mal konkret: »Cordilleras de Los Andes« von Kees Vlak

Die Kordilleren (spanisch Cordillera – Gebirgskette) sind eine Gebirgskette im Westen Nord- und Südamerikas. Zu den Kordilleren gehören in Südamerika die Anden, die auch ein Gebiet stärkster seismischer und vulkanischer Aktivität sind. Hier befinden sich die höchsten Vulkane der Erde.

Die Idee zum Stück

Kees Vlaks Arrangement »Cordilleras de Los Andes« beinhaltet Malandos musikalische Beschreibung dreier faszinierender Bergwelten. Der »Bergen-Cyclus« ist die erfolgreiche Fortsetzung des damals viel gespielten »Flüsse-Zyklus« von Malando, der 1908 unter dem Namen Arie Maasland in Rotterdam geboren wurde.

Maasland ließ sich immer wieder gerne durch die ursprüngliche südamerikanische Musik inspirieren. Unter dem Dachbegriff »Latin« beheimatet sie mehr als nur den Tango oder die Summe der Dinge, die zu legitimen Zwecken der Tänzer zu Tanzmusik stilisiert wurden. Malando war von Haus aus ja auch Schlagzeuger und daher den südamerikanischen Schlaginstrumenten und ihrer sensiblen wie auch kraftvollen Ausstrahlung sehr zugetan.

Kees Vlak, der nicht nur als Arrangeur, sondern auch als Komponist tätig war, hatte schon immer eine besondere Freude an spanischer und südamerikanischer Musik und widmete sich mit Begeisterung dem Werk seines niederländischen Kollegen.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden