Praxis, Wood | Von Klaus Härtel

Mehr macht der Blattschraube: Die Reedmaster-Macher im Gespräch

Es gibt Dinge, die sind dem jeweiligen Erfinder so »aus Versehen« und quasi zufällig passiert. So hat etwa Alexander Fleming das Penicillin entdeckt. Oder der Alchemist Johann Friedrich Böttger das Porzellan. Diese »Nebenbei-Produkte« hatten weitreichende Folgen und Erfolg. Auch der Ingenieur und passionierte Klarinettist Walter Lauermann hatte mit seiner Ligatur »Reedmaster« eigentlich »nur« die eigene Bequemlichkeit im Sinn. Und zettelte damit womöglich eine Revolution an, die er so gar nicht geplant hatte…

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!