Orchestra | Von Klaus Härtel

mid europe die siebte – das europäische kompetenzzentrum der bläserwelt

»Schladming hat sich als Veranstaltungsort der Mid Europe als Kompetenzzentrum der sinfonischen Bläserwelt etabliert und diesen Status ausgebaut.« So lautet das Fazit von Johann Mösenbichler, dem künstlerischen Leiter. Durch die Steigerung der musikalischen Qualität in der Bandbreite, die fantastische Arbeit in den Workshops, den guten Besuch der Ausstellung und die große Resonanz der Bevölkerung konnten die Organisatoren einen »rasanten Publikumszuwachs« verzeichnen. Um fast 25 Prozent konnten die Zahlen gesteigert werden. Bereits jetzt sind die Weichen für 2005 gestellt. Schwerpunkte werden dann unter anderem die Klarinette und der deutsche Komponist Thorsten Wollmann sein.

Ist die Mid Europe erst einmal wieder vorbei, dann fragen sich Musiker, Aussteller, Komponisten, Dirigenten, Besucher und alle, die in irgendeiner Art und Weise an dieser Veranstaltung teilgenommen haben: »Was haben wir gelernt?« Und ja – auch dieses Jahr, auch Ausgabe Nummer sieben war außerordentlich lehrreich. Abgesehen von den zahlreichen Workshops, in denen man über Dirigieren, Musizieren, medizinische Probleme oder Konzertdramaturgie aufgeklärt wurde, erfuhr man quasi nebenbei, dass japanische Schülerinnen auf der Bühne ein Gesicht, bei der Jagd nach Ray-Cramer-Autogrammen ein völlig anderes zeigen.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden