Orchestra | Von Franz X.a. Zipperer

museum markneukirchen – blasinstrumentenmuseen der welt (6)

Eingebettet in eine reizvolle Landschaft mit Hängen und Tälern liegt im Herzen des oberen Vogtlandes die knapp 7200 Einwohner zählende Musikstadt Markneukirchen. Herrliche Bürgerhäuser und Villen mit reich verzierten Fassaden und viele Sehenswürdigkeiten, wie die St.-Nicolai-Kirche, der Bismarckturm, die Marktplatzanlage und die 1995 erbaute Musikhalle, verleihen der Stadt ihr Charisma und ihr besonderes Flair.

Musikwinkel wird dieser Landstrich genannt. Im Jahr 2005 konnte die Stadt auf eine 250-jährige Tradition in der Entwicklung und Herstellung von Metallblasinstrumenten zurückblicken. Die »Waldhornmacher«, so nannte man entsprechende Meisterbetriebe, waren es, die damals begannen. Der 26. Oktober 1755 ist das magische Datum. Denn genau an diesem Tag wurde Isaak Eschenbach als »musicalischer Instrumentenmacher«, und damit als erster Blasinstrumentenmacher des Ortes, im Markneukirchner Kirchenbuch verzeichnet.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden