Musik ist eine Kunstform, die Töne und Klänge zu organisierten Klangabläufen zusammensetzt. Menschen entwickelten konstruierte Schallgeschehnisse aus Naturgeräuschen und Tierlauten. Besonders die Vielfalt von Vogelstimmen regte zur Nachahmung und Klangordnung an. Rhythmische Schläge und kurze Töne dienten den frühen Menschen zur Koordination kollektiver Arbeitsgänge und kultischer Tänze.
Musik im Freien: Vom Reigen bis zum Gottesdienst
