Ein besonderes musikalisches Ereignis erwartet die Jazz-Fans: Das Zurich Jazz Orchestra (ZJO) und der Trompeter Thomas Gansch präsentieren ihre gemeinsame Produktion „Neat Little Songs“. Das Album, das am 22. Mai 2025 im Rahmen eines exklusiven Konzerts im Jazzclub Moods in Zürich vorgestellt wird, vereint jazzige Raffinesse mit blasmusikalischem Charme und lässt die langjährige Zusammenarbeit zwischen Gansch und ZJO auf eine neue, aufregende Ebene heben.
Thomas Gansch und der Orchesterleiter Ed Partyka sind seit vielen Jahren musikalische Wegbegleiter. Ihre Freundschaft begann 1999 im Vienna Art Orchestra, und später traten sie gemeinsam in Thomas Ganschs Band «Gansch & Roses» auf. Trotz der langen Bekanntschaft hatte Partyka bisher noch nicht die Gelegenheit, Ganschs Musik für ein Jazzorchester zu arrangieren. „Es ist ein besonderes Vergnügen, nun endlich diese Gelegenheit zu haben“, sagt Ed Partyka. „Ich freue mich sehr, dass wir dieses außergewöhnliche Programm mit neuen Arrangements gemeinsam mit dem ZJO auf einer CD präsentieren können.“
Die Zusammenarbeit zwischen Wien und Zürich, die bereits in den 1970er-Jahren von Mathias Rüegg initiiert wurde, hat eine lange Tradition. Sowohl das Zurich Jazz Orchestra (gegründet 1995) als auch Thomas Gansch (geboren 1975) haben sich über die Jahre immer wieder getroffen und auf der Bühne miteinander musiziert. In den letzten Jahren trat Gansch auch mit seiner Hommage an den Trompeter Don Ellis zusammen mit dem ZJO auf und hinterließ stets ein begeistertes Publikum. „Die Achse Wien-Zürich harmoniert bestens, und nun kommt endlich das neue, außergewöhnliche Repertoire“, so Gansch.
Musikalische Überraschungen und erfrischende Wendungen
Neat Little Songs – der Titel des Albums, der auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, bietet musikalische Überraschungen und erfrischende Wendungen. Mit einer Mischung aus Alpenblasmusik, New Orleans Jazz und unerwarteten musikalischen Wendungen schafft Gansch einen einzigartigen Sound, der mit gewohnten Klischees spielt und diese geschickt umgeht. Die Musik ist verspielt, humorvoll und doch tiefgründig, und wie es bei Gansch üblich ist, findet man immer wieder kleine, überraschende Stolperer und harmonische Wendungen.
Die CD ist nicht nur ein Highlight für Fans von Gansch und dem ZJO, sondern zeigt auch das Zusammenspiel der Solisten. So hört man beispielsweise Thomas Gansch zusammen mit Reto Anneler am Altsaxophon im ersten Stück «Hot Feet», ein lebendiger Austausch voller Energie und musikalischer Freiheiten. Weitere Beispiele dieser intensiven Duo-Interaktion finden sich in «Ophelia» mit Nils Fischer am Baritonsaxophon.
Ed Partyka, der die Arrangements für das Album beisteuerte, kennt das ZJO bestens und weiß, wie man die Stärken des Orchesters zur Geltung bringt. „Thomas Gansch, Ed Partyka und das Zurich Jazz Orchestra bilden ein starkes Team und diese Produktion ist der perfekte Beweis dafür“, sagt Peter Bürli, ehemaliger Jazzproduzent von Radio SRF 2 Kultur. „Auf weitere 30 Jahre großartige Zusammenarbeit!“
Das Album «Neat Little Songs» ist ein Zeugnis der jahrelangen musikalischen Zusammenarbeit zwischen Gansch und dem Zurich Jazz Orchestra – eine Mischung aus Kreativität, Tradition und Überraschung. Der CD-Release wird am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 20:30 Uhr im Jazzclub Moods in Zürich gefeiert.
https://zjo.ch/tontraeger/zurich-jazz-orchestra-thomas-gansch-neat-little-songs/