News | Von Redaktion

Orchesterverein Hilgen mit „Emil und die Detektive“

Emil und die Detektive

Am Wochenende 16./17. März präsentiert der Orchesterverein Hilgen (OVH) in Burscheid-Hilgen und in Leverkusen Erich Kästners beliebte Geschichte über den Jungen Emil, der mit Hilfe seiner Freunde einen Verbrecher stellt. Als Sprecher konnte der aus TV und Theater bekannte Schauspieler Klaus Prangenberg gewonnen werden. Die Musik schildert lebhaft die turbulente Berliner Geschichte – natürlich mit Hupe!

Emil und die Detektive
Klaus Prangenberg(Foto: Karsten Lindemann)

Damit wird der OVH erstmals Teil des kulturellen Angebots, welches der sozial und ehrenamtlich engagierte Rotary-Club Leverkusen-Opladen organisiert und finanziert, um junge Menschen für sinfonische Musik zu begeistern. Die Rotarier veranstalten am Sonntag, den 17. März, um 15 und um 17 Uhr zwei Aufführungen im Erholungshaus Leverkusen (Leitung: Timor Oliver Chadik). Schon am Samstag, den 16. März um 17 Uhr, gibt es eine Vorstellung in der Max-Siebold-Halle in Burscheid-Hilgen (Leitung: Ulrich Haas) unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dirk Runge. Der OVH konnte außerdem die drei Burscheider Grundschulen dafür begeistern, sich in einem fächerübergreifenden Unterricht mit Kästners Geschichte zu beschäftigen und in einem Malwettbewerb 28 Szenenbilder zu erstellen, die im Rahmen der Vorstellungen gezeigt werden sollen. 

Rotary und OVH: Musik für Kinder und Jugendliche

Richard Kretzer, der sowohl Mitglied im OVH als auch bei den Rotariern ist, vermittelte den Kontakt. Eine naheliegende Kooperation, denn: Dem Rotary Club Leverkusen-Opladen ist es ein Anliegen, Kindern und Jugendlichen die niederschwellige Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen. Damit setzen sowohl die Rotarier als auch der OVH und seine Musikschule auf den guten Geist der Musik und des gemeinsamen Musizierens als Quelle für soziale Kompetenz, welche sowohl die Teamfähigkeit als auch das Selbstwertgefühl stärkt. Und, so Richard Kretzer, „soziale Kompetenz benötigt unsere Gesellschaft mehr denn je“.

Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.

„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Dieses Zitat von Erich Kästner, das zu einem geflügelten Wort wurde, ist derzeit wieder von großer Aktualität. Dazu Rotary-Präsident Dr. Andreas Droste: „Es muss etwas getan werden gegen die aktuellen ausländerfeindlichen, antisemitischen und unsere Demokratie gefährdenden Strömungen. Dazu gehört für uns auch die Aufführung einer Kindergeschichte, die 1936 auf dem Index der Nationalsozialisten stand und deren Autor die Verbrennung seiner Bücher mit ansehen musste!“

Parole Emil!

1929 schrieb Erich Kästner mit „Emil und die Detektive“ sein erstes Kinderbuch. Es handelt von dem aus armen Verhältnissen stammenden Jungen Emil, dem auf einer Zugfahrt nach Berlin 140 Deutsche Mark gestohlen werden. Unterstützt von seinem neuen Freund „Gustav mit der Hupe“, seiner Cousine Pony Hütchen und einer Horde mutig entschlossener Kinder gelingt es ihm schließlich, den Schurken („Herr Grundeis“) zu erwischen.

Die 1936 von den Nationalsozialisten verbotene Geschichte wurde mehrfach verfilmt sowie als Schauspiel- oder Musicalfassung auf die Theaterbühne gebracht. Der Orchesterverein Hilgen erweckt die Szenen und Personen nun zum Leben mit einer kurzweiligen Komposition von Guido Rennert für sinfonisches Blasorchester und Erzähler.

Mit einer rund einstündigen Aufführungsdauer ist dieses sinfonische Hörspiel für die ganze Familie geeignet. Für den Orchesterverein Hilgen ist dies nach längerer Zeit wieder ein Projekt für Kinder. Neben der Nachwuchsarbeit über die vereinseigene Musikschule hat der OVH in der Vergangenheit regelmäßig mit hochwertigen Angeboten für die junge Zielgruppe auf sich aufmerksam gemacht. Und so rät der OVH-Vorsitzende Martin Mudlaff: „Wir genießen diese pfiffige Musik, proben mit sehr viel Spielfreude – und können allen großen und kleinen Emil-Fans den Kartenkauf natürlich sehr empfehlen!“


Informationen kompakt

Konzerttitel: Emil und die Detektive

Ausführende:    Klaus Prangenberg (Sprecher), Orchesterverein Hilgen

                          Leitung: Ulrich Haas (16.3.) und Timor Oliver Chadik (17.3.)

Termin, Ort:     Samstag, 16.03.24, 17 Uhr, Max-Siebold-Halle, Burscheid-Hilgen

                          Sonntag, 17.03.24, 15 + 17 Uhr, Bayer Erholungshaus, Leverkusen

Programm:      „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner in einer Fassung für Sprecher und Sinfonisches Blasorchester von Guido Rennert (Musik) und Tilman Waegner (Text)

Eintritt:          EUR 5 (ggf. plus VVK-Gebühren) 

Vorverkauf:      https://www.eventim-light.com/de/a/65514049b266253e892f24df

                          Oder: www.eventim.de, nach „Emil und die Detektive – Kinderkonzert“ suchen