Brass, Orchestra

50 Jahre Musikhaus Beck

50 Jahre Musikhaus Beck

Als Matthias Beck mit zwölf Jahren Unterricht bei Hans-Jürgen Hufeisen nahm, hätte vermutlich niemand geahnt, dass daraus einmal das Musikhaus Beck entstehen würde. Doch genau so begann die Geschichte: »Mein Vater war Kunsthandwerker«, erinnert sich Matthias Beck. Bei einer Ausstellung traf sein Vater auf die Firma Moeck, die handgefertigte Blockflöten präsentierte. »Dann sagt er: Mein Sohn, mein Matthias, spielt bei Hans-Jürgen Hufeisen Blockflöte – wir könnten doch Ihre Flöten verkaufen.«

weiterlesen »
News

Tage der offenen Werkstatt bei Seggelke Klarinetten

Tage der offenen Werkstatt bei Seggelke Klarinetten

Am Wochenende vom 26. und 27. April öffnet die Firma Seggelke Klarinetten in Bamberg Ihre Werkstatttüren. Dort bietet sich die Gelegenheit Instrumente und Klarinettenzubehör zu probieren. Am Samstag ist dies von 10-18 Uhr möglich, am Sonntag von 10-14 Uhr. Neben den Klarinetten der Marken Schwenk&Seggelke, Seggelke-Line und historische Nachbauten von JSB ist außerdem der Etuihersteller Bernhard Kösling ( be.case) ist mit einem Stand vor Ort. Zudem gibt es Führungen durch die Produktionsräume der Werkstatt.  

weiterlesen »
News

Groningen Brass Experience 2025: Ein Fest der internationalen Blasmusik

Groningen Brass Experience 2025: Ein Fest der internationalen Blasmusik

Das Programm der Groningen Brass Experience (GBE) 2025 steht fest und verspricht erneut ein hochkarätiges, vielseitiges und mitreißendes Festival. Vom Mittwoch, 11. Juni, bis Sonntag, 15. Juni 2025 wird Groningen und Umgebung wieder zum Zentrum der internationalen Brass-Szene. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf fünf Tage voller inspirierender Musik, junger Talente und etablierter Stars freuen.

weiterlesen »
News

Koalitionsvertrag 2025: Amateurmusik wird gestärkt 

Koalitionsvertrag 2025: Amateurmusik wird gestärkt 


Die Amateurmusik in Deutschland findet erstmals in einem Koalitionsvertrag Erwähnung. Dieser bedeutende Schritt stellt einen Meilenstein für die Anerkennung und Förderung der Amateurmusik dar, die einen entscheidenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land leistet.

weiterlesen »
News

Anmelden zum Darmstädter Sommerworkshop

Anmelden zum Darmstädter Sommerworkshop

Das Jazzinstitut Darmstadt und die Bessunger Knabenschule blicken voraus auf die 34. Auflage des Ensemble-Workshops für improvisierende Musikerinnen und Musiker. Abendliche Sessions an verschiedenen Open Air-Locations in Darmstadt. Von Montag, 7. bis Samstag 12. Juli 2025 (erste Woche der hessischen Sommerferien) steigen Darmstädter Jazz Conceptions im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule und der Akademie für Tonkunst Darmstadt. Abschlusskonzerte der Teilnehmenden finden am 11. und 12. Juli in der Bessunger Knabenschule statt.

weiterlesen »
News

Klarer Aufwärtstrend: 16,3 Millionen Menschen musizieren in ihrer Freizeit 

Klarer Aufwärtstrend: 16,3 Millionen Menschen musizieren in ihrer Freizeit 

21 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 6 Jahre musizieren in ihrer Freizeit – das sind rund 16,3 Millionen Menschen und etwa 2 Millionen mehr als noch vor vier Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Deutschen Musikinformationszentrums (miz). Die Untersuchung basiert auf einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung, die vom Institut für Demoskopie (IfD) Allensbach im Auftrag des miz durchgeführt wurde. 

weiterlesen »
News

MSO am 18. Mai mit Gast zu Gast

MSO am 18. Mai mit Gast zu Gast

Das Modern Sound[s] Orchestra (MSO) gastiert am 18. Mai 2025 erneut in der Alten Exerzierhalle in Celle. Nachdem das sinfonische Blasorchester bereits regelmäßig seine Neujahrskonzerte hier veranstaltet hat und das Publikum im meist ausverkauften Saal begeistern konnte, kommen die 60 Musikerinnen und Musiker nun zurück – dieses Mal sogar mit Gast. Am Dirigentenpult steht der Argentinier Miguel Etchegoncelay. Er ist eigens aus seiner Wahlheimat Straßburg angereist, wo er am dortigen Konservatorium Orchesterdirigieren mit Schwerpunkt auf Blasorchesterliteratur lehrt. 

weiterlesen »
Orchestra

Matthias Werner: „Beim Komponieren bin ich wirklich aufgeblüht“

Matthias Werner: „Beim Komponieren bin ich wirklich aufgeblüht“

Matthias Werner hat schon früh seine Leidenschaft für Musik entdeckt – angefangen mit der Blockflöte, später an der Posaune und schließlich als vielseitiger Komponist. 17 Jahre lang prägte er als Gründungsmitglied die Erfolgsgeschichte von Federspiel, bevor er sich ganz seiner Liebe zum Komponieren widmete. Im Interview spricht er über seine Anfänge, musikalische Einflüsse, kreative Prozesse und warum Musik für ihn mehr ist als nur ein Beruf – nämlich ein Lebensgefühl.

weiterlesen »