Brass, Praxis | Von Ulrich Haider

Phänomen Obertöne: Blechblasen zwischen Physik und Musik

Mit den Obertönen bei den Blechbläsern verhält es sich ein wenig so wie mit den Zellen im menschlichen Körper: Alles setzt sich aus ihnen zusammen, doch so richtig Bescheid weiß man darüber nicht.

Dabei ist die Naturtonreihe ein wirklich interessantes Phänomen, das in erster Linie mit Physik und erst später mit Musik zu tun hat. Nämlich dann, wenn die Physik durch den Atem des Bläsers mit Leben erfüllt wird – der eigentliche Grund, warum der Musiker nicht so einfach durch einen Computer ersetzt werden kann.

Obertöne beim Waldhorn

Das Instrument, das in größtem Umfang Obertöne verwendet, dürfte das Waldhorn sein, im Besonderen das große F/B-Doppelhorn. Alle zwölf Naturtonreihen der chromatischen Tonleiter sind dort in nur einem Instrument vereint, zwischen 15 und 25 Obertönen je Reihe.

Insgesamt stehen einem Hornisten also fast 240 – zumindest klanglich – unterschiedliche Töne zur Verfügung. Verwendet werden im Allgemeinen natürlich weniger, zumal bei vielen kaum ein Unterschied zu hören ist und andere, »schiefe« Töne nur selten in Gebrauch sind. Dabei haben gerade diese »schiefen« Töne einen besonderen Reiz, doch dazu später mehr.

Zählt man die Obertöne durch, gibt es ein einfaches Prinzip: Die Verdoppelung ist jeweils derselbe Ton um eine Oktave höher. Die Schwingung des Tons verdoppelt sich also mit der Zahl der Nummerierung (zum Beispiel: Naturton 6 ist die Oktave zu Naturton 3).

Die Nummerierung des Naturtons gibt gleichzeitig die Zahl an, um die man die Frequenz des Grundtones vervielfachen muss, um diesen Ton zu erhalten. Beispiel: Hat der Grundton (C) 66 Hertz, muss ich diese mit 9 multiplizieren, um die Frequenz des 9. Obertones zu erhalten (66 x 9 = 594). Der 9. Oberton hat also 594 Hertz. Daraus resultiert, dass der Abstand zwischen den Naturtönen immer dem Wert der Frequenz des Grundtones entspricht, unabhängig von den Intervallen, die ja nach oben hin immer kleiner werden.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden