News | Von Redaktion

Planungen für WMC 2026 laufen

WMC

Ein Blick in den Kalender zeigt, dass das nächste Weltmusikfestival (WMC) erst im Sommer 2026 stattfindet. Die Vorbereitungen für dieses wichtige Festival für Blasorchester laufen jedoch bereits auf Hochtouren. In diesem Monat gibt die Organisation wichtige Informationen für Wettbewerbsteilnehmer bekannt. Der Kern: In der Konzertdivision wird der Fokus wieder vollständig auf die musikalische Qualität gelegt, und beim kommenden Festival wird mehr Raum für Jugendorchester geschaffen.

„Nach einem WMC ist es üblich, mit unseren Teilnehmern ins Gespräch zu gehen“, erzählt der musikalische Leiter Björn Bus. „Wir möchten wissen, vor welchen Herausforderungen sie stehen, was sie gut finden und wo sie Verbesserungsbedarf sehen. Diese Gespräche liefern immer wertvolle Einblicke und haben zu einigen Anpassungen in der Wettbewerbsstruktur geführt.“

Konzertdivision: „Die Musik soll für sich sprechen“

Die größten Veränderungen betreffen die Konzertdivision für Harmonie-, Fanfare- und Percussionorchester. In dieser höchsten Kategorie, die Bühne für die besten Orchester und Ensembles der Welt, mussten Teilnehmer bisher auch nicht-musikalische Elemente (wie Poesie, Tanz, Licht und Video) in ihr Programm integrieren. Zudem wurde von ihnen erwartet, ein Programm basierend auf einem Motiv oder Thema zu gestalten. Diese Vorgaben entfallen nun. Der Fokus liegt wieder vollständig auf der Musik. Damit entfällt auch das Jurymitglied, das die Bühnenpräsentation und das Gesamterlebnis bewertete. Ebenso wird die Verpflichtung zur Vorlage eines Portfolios gestrichen.

Aus Gesprächen mit Teilnehmern ging hervor, dass die Umsetzung solcher Produktionen für viele Orchester zu teuer und umständlich war. Auch die Zeit, um die Technik zu testen, reichte oft nicht aus. „Deshalb gehen wir zurück zu den Grundlagen: zur Musik. Wir bewerten die Teilnehmer ausschließlich nach musikalischen Parametern und ihrem Erlebnis. Die Musik soll für sich sprechen.“

Neu in der Konzertdivision ist die verpflichtende Aufnahme eines Solostücks ins Programm, was laut Bus für mehr Dynamik und Abwechslung sorgen soll. Zudem wurde die maximale Spielzeit in dieser höchsten Division um 10 Minuten verlängert; ein Auftritt darf nun maximal 60 Minuten dauern.

Clustering und Auslosung

Das 2022 eingeführte Clustering, das die Bewertung noch objektiver gestalten soll, bleibt in allen Divisionen, sowohl bei den Konzert- als auch bei den Marsch- und Showwettbewerben, erhalten. Das bedeutet, dass alle Teilnehmer innerhalb einer Division am selben Tag auftreten. „Das ist sowohl für die Teilnehmer als auch für die Jury viel objektiver. Wir haben beim letzten Mal positive Rückmeldungen erhalten, daher setzen wir das fort. Das gilt auch für die Auslosung der Reihenfolge. 2022 wurde diese erstmals live übertragen, und das werden wir auch für 2026 wieder tun.“ Die Auslosung findet im Januar 2026 statt. Die Wettkampfpläne sind ab sofort auf WMC.nl einsehbar.

Marsch- und Showwettbewerbe: Prelims und Finals

Die Marsch- und Showwettbewerbe finden während der ersten beiden Wochenenden der WMC-Monate statt: im ersten Wochenende am Samstag und Sonntag sowie im zweiten von Freitag bis Sonntag. An diesem zweiten Wochenende treten die großen Namen auf. Am Freitag sind die Prelims (Vorrunden) der Championship Division geplant, am Sonntag die Finals dieser Kategorie. Diese Struktur wurde bereits 2022 eingeführt und bleibt für 2026 bestehen.

Jugend und Akademie

„Bei der Evaluation eines WMC schauen wir nicht nur auf Verbesserungsmöglichkeiten, sondern auch auf Erfolge. Die World Youth Brass Band 2022 war aus unserer Sicht ein äußerst gelungenes Projekt.“

Die World Youth Brass Band, ein Orchester aus jungen Musikern aus aller Welt, die sich vorher nicht kannten, lebte und musizierte eine Woche zusammen in Rolduc und gab am Ende beeindruckende Auftritte. „World Youth Brass Band, ein Projekt der WMC Academy, zeigt, wofür das WMC steht: Verbindung durch Musik. Blasmusik überwindet kulturelle und geografische Grenzen – ganz im Geiste des WMC.“

Deshalb kehrt die World Youth Brass Band 2026 zurück. Zusätzlich wird es ein World Youth Percussion Ensemble und eine World Youth Wind Band geben, um noch mehr talentierten Musikern unter 21 Jahren die Teilnahme zu ermöglichen. Die Besetzung dieser Ensembles erfolgt über Online-Auditions.

Beim WMC 2026 wird jungen Musikern mehr Raum geboten. Die Wettbewerbe für Harmonieorchester und Brassbands werden um eine Jugenddivision erweitert. Vor allem in Singapur, Malaysia und Thailand gibt es zahlreiche Schul- und Projektbands, die gerne am WMC teilnehmen möchten. „Durch die Einführung dieser Jugenddivisionen geben wir ihnen die Möglichkeit, das WMC zu erleben – durch Wettbewerbe, Konzerte und Workshops. Sie erhalten die volle WMC-Erfahrung.“

Volles WMC: „Zurückhaltung ist verschwunden“

Die Anmeldung für das WMC 2026 beginnt am 1. April 2025 und endet am 1. September 2025. Zum Start der Anmeldung werden die Pflichtstücke bekannt gegeben und die Regularien veröffentlicht. Die 20. Ausgabe des Festivals findet vom 9. Juli bis 2. August 2026 statt.

Das Interesse von Bands und Ensembles am WMC ist groß, erklärt Bus: „Wir steuern auf ein sehr lebhaftes und dynamisches WMC zu. Bands und Ensembles stehen in den Startlöchern. Ich bekomme aktuell Anfragen aus allen Teilen der Welt, von Asien bis Nordamerika. Bei der letzten Ausgabe 2022 hatten wir noch mit den Nachwirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Jetzt merken wir, dass jede Zurückhaltung verschwunden ist. Die Teilnehmerzahl wird voraussichtlich deutlich größer sein als 2022.“

Alle wichtigen Informationen für Teilnehmer sind ab sofort auf wmc.nl verfügbar.