News | Von Klaus Härtel

Projekt “gesundes orchester” – Termine für Mentorenausbildung 2016 stehen

Seine Aufgabe besteht darin, das Orchester für die Thematik der Musikergesundheit zu sensibilisieren, Kollegen zu beraten oder sachkundig weiterzuvermitteln und praktische Elemente in den Probenalltag zu integrieren. Durch diese Umsetzung kann musikerspezifischen Erkrankungen vorgebeugt und die Effizienz der Probenarbeit positiv beeinflusst werden.

Das Präventionsprojekt richtet sich an Orchestermitglieder und -verantwortliche von Laien-, Freizeit-, Leistungs- und Berufsorchestern. Es wird von Experten aus den Bereichen Musikphysiologie und Musikermedizin geleitet und umfasst folgende Bereiche:

  • Modul 1: Musikermedizin und Musikergesundheit
  • Modul 2: Bewegung und mentale Gesundheit
  • Modul 3: Arbeitsplatz und Ergonomie
  • Modul 4: Körperwahrnehmung 

Das vermittelte Fachwissen wird während der Ausbildung auch in der Praxis angewendet. Hierfür steht den Teilnehmern 2016 das Landesjugendorchester Baden-Württemberg als Modellorchester zur Verfügung.

Im Anschluss an die Mentorenausbildung wird innerhalb der Implementierungsphase das gelernte Wissen in die Orchesterarbeit integriert sowie den Entscheidungsträgern des Orchesters und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Nach Abschluss der Implementierungsphase erhält das Orchester das Zertifikat "gesundes orchester".

Termine:

  • Theoriephase I: 11. – 13. März 2016
  • Theoriephase II: 24. – 26. Juni 2016
  • Praxisphase: 27. Oktober – 01.November 2016 

Modellorchester: Landesjugendorchester Baden-Württemberg

Dozenten:

  • Dr. Martin Fendel
  • Dirk Hausen
  • Alexandra Türk-Espitalier

Anmeldung und weitere Informationen:

Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Zentrum für Musik, Gesundheit und Prävention
+49 7363 96 18 0
info@schloss-kapfenburg.de
www.fit-mit-musik.de