Puszta, Gulasch, Plattensee, Tokajer und Ziehbrunnen sind die Bildklischees Ungarns. Diesmal gehts also in den europäischen Südosten. Wir betrachten die bläserische Szene der Magyaren-Republik Ungarn.
Die Republik Ungarn (ungarisch: Magyar Köztársaság) ist ein Staat im Pannonischen Becken in Mitteleuropa und grenzt an Österreich, die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien und Slowenien. Etwas über 10,2 Millionen Einwohner leben auf einer Fläche von 93 030 Quadratkilometern, das sind in etwa doppelt so viel Menschen wie im Ruhrgebiet leben. Die Bevölkerung Ungarns besteht mehrheitlich aus Ungarn (90 Prozent). Daneben gibt es Roma (5 Prozent), Deutsche (Donauschwaben, 2,6 Prozent), Serben (1 Prozent), Slowaken (0,8 Prozent) und Ruthenen (0,7 Prozent). Die Hauptstadt ist Budapest. Das internationale Kfz-Kennzeichen ist H.