Tadschikische Musik
Die klassische tadschikische Musik heißt »Schaschmakam«. In diesem Terminus vermischen sich zwei Sprachen. »Schasch« (Farsi) kommt aus dem Persischen und bedeutet »sechs«. »Makam« (aus dem Arabischen) bedeutet »Ort«. Die Musik heißt vermutlich daher Schaschmakam, weil sie aus sechs verschiedenen Makamen besteht. Neben dem traditionellen Schaschmakam entwickelte sich auch während der Sowjet-Ära eine Vermischung von westlichen und orientalischen Musikeinflüssen. Beispielsweise gibt es Noten für zentralasiatische Kniegeigen und Saiteninstrumente zusammen mit Klaviernoten als Korrepetition. Neben der Schaschmakam-Musik gibt es in Tadschikistan natürlich auch Volksmusik, tadschikische Popmusik mit zentralasiatischen und orientalischen Einflüssen und andere Musikstile. Zu Tadschikistan gehört auch ein Teil des Pamirgebirges. In dieser Region gibt es wiederum eine andere Art des Musizierens.