Er ist der Diktator am Taktstock. Er bestimmt Repertoire, Dynamik, Tempo. Absoluter Herrscher, kommandierender General: Das ist die Lebensrolle des Dirigenten. Und das Schicksal hat ihn dazu bestimmt.
Dirigenten werden grundsätzlich im Sternzeichen des Löwen geboren. Bühne, Rampenlicht und Publikum ziehen sie daher magisch an. Von klein auf leben sie in dem sicheren Gefühl, etwas ganz Besonderes zu sein: von überlegener Majestät, von unübertroffener Strahlkraft, von unwiderstehlichem Charisma. Beruflicher Erfolg und die Statussymbole des materiellen Lebens sind für einen Dirigenten keine erstrebenswerten Ziele, sondern naturgegebene Selbstverständlichkeiten. Dabei lässt der Dirigent aber auch sein Orchester hin und wieder am Glanz seiner herausragenden Leistung teilhaben. Er sagt dann laut: »Ich bin stolz auf diese Musiker«, meint aber eigentlich: »Ich bin stolz darauf, was ich aus diesen Musikern gemacht habe.«
Das PDF enthält alle fünf Artikel des Schwerpunktthemas "Der Dirigent":
- Teamplayer oder des Orchesters General? (von Klaus Härtel)
- Der Dirigent: Magier – Primus inter Pares – Zuchtmeister – Orchestererzieher (von Stefan Fritzen)
- Der Dirigent als Typus – Ein nicht ganz ernsthaftes Porträt (von Hans-Jürgen Schaal)
- Die Sitzordnung als Grundlage eines guten Klangs (von Rainer Serwe)
- Buchtipps zum Thema "Der Dirigent"