»Wenn der HooVi mit dem Franzi…« Die beiden Österreichischen Instrumentalisten Hubert Hochleitner und Franz Hackl sind nicht nur Musiker, sondern echte Tüftler und Bastler. Auf der Messe »Music Austria« in Ried fiel der dichtbelagerte Stand gleich auf. Denn dort wurde allerlei futuristisch anmutendes Equipment präsentiert, etwa die »Hybrass-Trompete«. Und es wurde gar eine »Revolution der Blechbläserei« ausgerufen: mit der »DeeFlexxBrass«. Das wollten wir genauer wissen und sprachen mit dem Trompeter Franz Hackl.
Herr Hackl, was ist denn DeeflexxBrass?
Kurz gesagt: ein federleichtes akustisches Monitoring-System für Blechbläser und gleichzeitig ein »Diffusor«, der den Klang gleichmäßig im Raum verteilt.
Wer hat’s erfunden und was war der Anlass, sich so etwas auszudenken?
Erfunden hat das Deeflexx-Konzept Hubert »HooVi« Hochleitner. Wir kommen beide aus der Tiroler Kleinstadt Schwaz, sind ungefähr gleich alt und haben uns beide für Instrumente entschieden, die sehr laut sein können – E-Gitarre und Trompete. HooVi hat seine Deeflexx zuerst für Gitarren- und Bass-Amps entwickelt. Hier gibt es das grundlegende Problem, dass ein Gitarrenverstärker einen stark fokussierten Schallstrahl abgibt, der naturgemäß – wenn man direkt davor steht – unangenehm laut sein kann, der aber außerhalb des relativ schmalen Schallstrahles nicht laut genug ist. Es geht also darum, sich selbst besser zu hören und besser gehört zu werden. Deeflexx sorgt für eine ausgewogene Schallverteilung im ganzen Raum. HooVi hat mich schon in der Anfangsphase der Deeflexx-Entwicklung kontaktiert und gefragt, ob ich ihn beraten könne. Durch meine internationale Tätigkeit arbeite ich mit Topmusikern und -technikern zusammen, sowohl live als auch im Studio. Über die Jahre hat sich da ein ein sehr komplexes Netzwerk und Know-how entwickelt, das ich gerne bereitstelle, um solche großartigen Neuentwicklungen zu unterstützen.
HooVis Produktentwicklung hat mich sofort überzeugt und in der technischen Entwicklung war die DeeFlexx bereits ein ausgereiftes Produkt.
Wir haben schon von Beginn an verstanden, dass das Deeflexx-Konzept sehr viele Probleme von Blechbläsern lösen kann und in gewisser Hinsicht sogar noch vielseitigere positive Resultate bringt als bei den Amps. Schon bei unserem ersten Deeflexx-Meeting beschlossen wir die Version für Blechblasinstrumente, genannt DeeflexxBrass. Mittlerweile benutzen auch schon ein paar Saxofonisten die DeeflexxBrass – obwohl nicht dafür konzipiert – und wir werden die Serie in naher Zukunft mit maßgeschneiderten Modellen auch auf Holzblasinstrumente erweitern.
Das PDF enthält alle fünf Artikel des Schwerpunktthemas „Schall & Schutz – Edler Lärm und Gesundheit“:
- Musik ist mit Geräusch verbunden – Edler Lärm und die Gesundheit (von Stefan Fritzen)
- Unsere Ohren hören alles! Eckhard Beste über Schall und Schutz
- „Es herrscht große Ratlosigkeit“ – Ulrich Haider über Gehörschutz im Orchester (von Cornelia Härtl)
- Theinerts Thema: „Wir müssen an den Ursachen arbeiten“ (von Martin Hommer)
- „Die Revolution!“ Der Klangverteiler „DeeflexxBrass“ (von Klaus Härtel)