Brass, Orchestra, Schwerpunktthema, Wood | Von Klaus Härtel

Schwerpunktthema: Ein Traumberuf? Eine kleine Umfrage unter Komponisten

Der Erfinder Thomas Alva Edison hat vor über 100 Jahren einmal gesagt: »Genius is one percent inspira­tion, ninety-nine percent perspiration.« Keine seiner Erfindungen sei »aus Versehen« passiert. Ähnlich sind da Komponisten gestrickt. Inspiration ist ein wichtiger Aspekt, doch die eigentliche Arbeit beginnt erst nach der Idee. Wir haben eine kleine Umfrage gestartet, um dem beruf des Komponisten ein klein ­wenig auf die Spur zu kommen.

»Komponist ist, wer musikalische Werke erschafft«, sagt uns das Lexikon. Und weiter: »Und deshalb an diesem Werk ausschließliches geistiges Eigentum besitzt«. Das romantisch angehauchte Bild vom ­unter dem Baum sitzenden Komponisten, dem die Ideen direkt in die Schreibfeder fliegen, war vermutlich noch nie wirklich wahr. Ein Nine-to-Five-Job ist der Kom­ponistenberuf wahrscheinlich auch heute nicht, doch mehr denn je muss der Komponist sich und seine Arbeit organisieren, um davon leben zu können. Und genau darum geht es in unserer Umfrage. Um die Frage nach dem Broterwerb durchs Komponieren.

Es sei noch vorweggenommen, dass diese Umfrage nicht den Anspruch hat, repräsentativ zu sein. Nichtsdestotrotz haben wir versucht, Komponisten verschiedenen Alters, unterschiedlicher Nationalität und unterschiedlicher Genres zu berücksichtigen. Gemein ist allen, dass sie (auch) Blasmusik kreieren.

Das PDF enthält alle sechs Artikel des Schwerpunktthemas "Arm, ärmer, Komponist":

Artikel in voller Länge als PDF downloaden