Kinder für Musik begeistern, an Musik heranführen und Nachwuchsgewinnung – all das sind Ziele, die zahlreiche Musikvereine mit ihren Programmen verfolgen. Kinderkonzerte lautet das Stichwort. CLARiNO hat einmal ein Beispiel herausgepickt. Aus der Praxis für die Praxis: »Musikus – das junge Programm des OVH«.
»Ach, war das schön Papa…«, war die spontane Reaktion einer Siebenjährigen nach dem Besuch eines Kinderkonzerts des Orchestervereins Hilgen (OVH), das unter dem Motto »Hör hin – mach mit« veranstaltet wurde. Es sind genau diese Reaktionen, die die Verantwortlichen bei der Entwicklung einer Kinderkonzertreihe erhofft und gewünscht haben. Kinder mit einem qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Angebot für Musik zu begeistern, war und ist das Ziel. Nach nun über sechs Jahren »Musikus« im OVH blickt man auf eine stattliche Anzahl an Aufführungen und Erfolgen zurück.
Wie alles begann: Die Idee
Was haben ein sehr schlecht besuchtes OVH-Konzert, das zufällige Parken an einer Bonner Litfasssäule und der laut formulierte Gedanke »Wir müssen mal was für Kinder machen, mit Kaffee und Kuchen für die Eltern und so…« des Dirigenten Johannes Stert miteinander zu tun? Alle Ereignisse trafen fast zeitgleich zusammen und waren Auslöser für die »Musikus«-Idee. Warum? Die Verantwortlichen hatten, nach jenem schlecht besuchten Konzert im Orchester frustriert erkannt, dass man neben den normalen Werbemaßnahmen noch einiges mehr tun müsste, um nachhaltig neues Publikum zu gewinnen und den Bekanntheitsgrad zu steigern. Just in diese Zeit fiel das Parken an einer Litfasssäule. Dort hing ein großes Plakat des Beethovenorchesters Bonn: Kinderkonzert – »Hänsel und Gretel« in einer Fassung für neun Blechbläser und Erzähler. Stefan Willuweit, der Parkende, engagierter Blechbläser und Hänsel-und-Gretel-Fan war überrascht, dass eine solche Fassung überhaupt existiert – und war gleich motiviert, diese auch in Burscheid mit den OVH-Blechbläsern umzusetzen. Am darauffolgenden Probendienstag kam es durch Johannes Stert zu besagtem Ideen-Ausspruch.
Das PDF enthält alle sechs Artikel des Schwerpunktthemas „Kinder zur Musik!“:
- Kinder zur Musik (von Stefan Fritzen)
- Üben ist doof! – Herausforderung für Lehrer und Eltern (von Stefan Dünser)
- Kinderkonzerte – „Musikus – das junge Programm“ (von Stefan Willuweit)
- Jazz für Kinder? – Unordentliche Gedanken zur Musikerziehung (von Hans-Jürgen Schaal)
- Pure Begeisterung erwünscht – „Jazz für Kids“
- Es geht um die Liebe zur Musik – Wolfgang Diefenbach und das Landesjugendjazzorchester (Klaus Härtel)