Orchestra, Szene | Von Prof. Dr. Hans-walter Berg

Seniorenorchester »Da Capo«: Auf dem Fundament einer Musikschule

Anfang September feierte ein herausragendes Seniorenorchester mit Sitz in Havixbeck sein 20-jähriges Jubiläum. Leiter dieses »Salonorchesters Da Capo Havixbeck« ist Günther Mertens. Das Orchester kann als Vorbild dienen, dass auch an anderen Orten Orchester für Musiker in der nachberuflichen Lebensphase gegründet werden sollten.

Das Wirken von Günther Mertens

Günther Mertens, ehemals im Hauptberuf Satzführer der Trompeter beim Heeresmusikkorps Münster, leitete seit 1973 nebenberuflich das Blasorchester im benachbarten Havixbeck. Zusätzlich scharte er ein kleines Grüppchen von nachwachsenden Jugendlichen am Instrument um sich. Viel zu wenige, um den Bestand des Erwachsenen-Blasorchesters zu sichern.

Also gründete er 1973 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ein richtiges Jugendblasorchester. Seine Kollegen im Heeresmusikkorps halfen ihm bei der Ausbildung der Kinder und Jugendlichen. Um der Raumnot beim Instrumentalunterricht und bei den Proben zu begegnen, wurde durch Elterninitiative eine leerstehende, zum Abriss geplante Grundschule bis 1984 zu einem großen Musikschulgebäude umgebaut, in welchem inzwischen 800 Schüler in allen Fächern, einschließlich musikalischer Früherziehung und Ballett, unterrichtet werden.

Günther Mertens steckte auch nach seiner Frühpensionierung als Militärmusiker seine pädagogische Überzeugungskraft und Energie fortlaufend in die Aufwärtsentwicklung seines Jugendblasorchesters, bestärkt durch Fortbildungen an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Der Erfolg des Orchesters mit ersten Plätzen bei nationalen und internationalen Wettbewerben spricht für seine geduldige, zielgerichtete Arbeit als Pädagoge und Dirigent.

Das »Salonorchester Da Capo«

Da Mertens beabsichtigte, ab dem Jahr 2000 die Leitung des Jugendblasorchesters in jüngere Hände zu übergeben, gründete er bereits 1997 ein Orchester für Senioren. Wegen der vorwiegend am Geschmack der Älteren orientierten Musikstücke und der instrumentalen Besetzung nennt es sich »Salonorchester Da Capo Havixbeck«.

Musiker kennen die Bedeutung der italienischen Anweisung »da capo«: Wiederholung von vorne. Älter gewordene Musiker wollen also nach Zeiten der Unterbrechung neu musikalischen Anschluss finden.

Die Vita von Günther Mertens zeigt, dass er mit Menschen gut umgehen kann und ein fähiger Dirigent eines Jugendblasorchesters war. Die Frage stellt sich, ob er diese Kompetenzen auch im Umgang mit musikliebenden Senioren bewahren kann. Die Antwort ergibt sich aus dem nachfolgenden Gespräch.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden