Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO) freut sich, den Startschuss für die Bewerbungsphase des Wettbewerbs für Auswahlorchester 2026 (wao26) bekanntzugeben. Der renommierte Wettbewerb, der zu den Höhepunkten der deutschen Amateurmusiklandschaft gehört, findet am 13. und 14. November 2026 in Osnabrück, Niedersachsen, statt.
Mit Austragungsorten wie dem Theater Osnabrück, der Osnabrückhalle sowie der Katharinenkirche bietet die Stadt eine ideale Bühne für die herausragenden Talente der Amateurmusik.
Bis zum 31. Januar 2026 können sich überregionale und vereinsübergreifende Ensembles aus ganz Deutschland für die Teilnahme bewerben. In diesem Jahr wird eine 40-köpfige, hochkarätige internationale Jury die besten Ensembles in 12 verschiedenen Kategorien bewerten. Neben den begehrten Sachpreisen wie z. B. professionellen Tonaufnahmen erhalten die Orchester umfassendes Feedback, das für ihre musikalische Weiterentwicklung wertvoll ist.
„Der Wettbewerb für Auswahlorchester ist ein Aushängeschild für die Amateurmusik in Deutschland. Er fördert nicht nur das hohe Niveau der Ensembles, sondern bringt auch neue Impulse in die Musiklandschaft,“ erklärt BMCO-Präsident Benjamin Strasser.
Auch Oberbürgermeisterin Katharina Pötter zeigt sich erfreut: „Osnabrück heißt die Musiktalente aus ganz Deutschland herzlich willkommen. Es ist eine Ehre, Gastgeber für diesen einzigartigen Wettbewerb zu sein, der die Stadt in eine Bühne für kulturellen Austausch und musikalische Exzellenz verwandelt.“
Wichtige Informationen auf einen Blick:
Termine: 13.-14. November 2024
13. November 2026 (Eröffnungskonzert)
14. November 2026 (Wertungsspiele und Abschlussveranstaltung)
Ort: Osnabrück, Niedersachsen (Theater Osnabrück, Osnabrückhalle und Katharinenkirche)
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2026
Die vollständige Ausschreibung mit allen Details zu Kategorien, Kriterien und Pflichtwerken sowie weiteren Anmeldeinformationen finden Sie auf der Website des Wettbewerbs unter www.wao26.de.