Orchestra | Von Alexandra Link

Studium „Dirigieren für Blasorchester“ (3): Königliches Konservatorium Den Haag

Am Königlichen Konservatorium in Den Haag (kurz KC Den Haag) wird der Studiengang Blasorchesterdirektion nach einer Pause von 17 Jahren seit 2001 wieder angeboten. Seither ist Alex Schillings Hauptfachdozent. 

Zurzeit studieren in Den Haag acht Bachelor- und vier Master-Studenten. Die Studenten – darunter vier Frauen – kommen nicht nur aus den Niederlanden, sondern auch aus Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal und China. In der ganzen Zeit seit 2001 haben lediglich zwei Studenten das Studium vorzeitig abgebrochen.

Den Bachelor-Studenten wird empfohlen, spätestens nach dem zweiten Jahr eigene Orchester zu übernehmen. Die meisten Studenten sind Dirigent eines oder mehrerer Orchester. 

Praktika während des Studiums 

Pro Jahr werden folgende Praktika angeboten: Sechs bei Harmonieorchestern der zweiten, ersten und Konzert-Division, vier bei Fanfareorchestern der dritten, zweiten und ersten Division, vier bei einer Brass Band der dritten Division und der Champions-Division, zwei bei einem semi-professionellen Kammerensemble, eines beim professionellen Blechbläserensemble des Königlichen Heeres und schließlich ein dreitägiges Praktikum beim Orchester der königlichen Luftwaffe.

Alle Werke der Praktika werden im Unterricht besprochen und behandelt. Die Studenten haben die Möglichkeit, bei allen Orchestern Werke mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und ein sehr breit aufgestelltes Repertoire zu proben.

Dirigentenwoche in Süd-Limburg

Seit 2001 organisiert das KC Den Haag die Dirigentenwoche »Entornos«. Für vier Tage kommen in einem Hotel in Süd-Limburg alle Studenten aus Den Haag, aber auch aus Zwolle, von der BDB-Musikakademie in Staufen (Metafoor-Privatstudium) und dem Istituto Superiore Europeo Bandistico (ISEB) in Italien für Meisterklassen und Workshops zusammen. 

Renommierte nationale und internationale Dozenten mit unterschiedlichen Fachbereichen leiten diese Meisterklassen und Workshops.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden