Beethoven in der Blasorchesterfassung
Als eine „Wahnsinnszusammenarbeit“ bezeichnete Marie-Luise Glahr zu Beginn des Konzerts Ende Mai in der restlos besetzten katholischen Kirche St. Peter und Paul in Potsdam in ihrer kurzen Begrüßungsrede das Projekt. Glahr sprach als Vorsitzende der Potsdamer Bürgerstiftung, die den Abend als Benefizkonzert unter der Schirmherrschaft der brandenburgischen Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, veranstaltet hat. Schüle wiederum hob die Bedeutung der „kühnen Tat“ dieser besonderen Aufführung hervor: Denn erstmals weltweit stand an diesem Abend die „Sinfonie Nr. 9 d-Moll Opus 125“ von Ludwig van Beethoven in der Transkription für sinfonisches Blasorchester auf einem Programmzettel, realisiert von dem zur Aufführung anwesenden und gefeierten Berliner Komponisten Siegmund Goldhammer.
weiterlesen »