Brass, Orchestra, Wood

Mentaltraining: Was mache ich, wenn „vorher“ ­alles gut war?

Mentaltraining: Was mache ich, wenn „vorher“ ­alles gut war?

Was mache ich, wenn vorher ­alles »gut« war und mich beim Auftritt selbst die Nervosität erwischt und blockiert? An unserem Mentaltraining-Stammtisch sitzen die Experten Mona Köppen, Peter Laib und Leonhard Königseder, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung wertvolle Einblicke geben werden und aus unterschiedlichen Winkeln auf die Materie schauen. Seien Sie dabei, wenn wir in die faszinierende Welt des Mentaltraining eintauchen und praxisnahe Tipps und Techniken vorstellen, die helfen, das volle Potenzial zu entfalten. In jeder Ausgabe wollen wir eine drängende Frage erörtern, zur Diskussion stellen, Tacheles reden – und zwar ganz ohne Stammtischparolen. 

weiterlesen »
Orchestra

Musikzauberfee Cantabile und die magische Kugel

Musikzauberfee Cantabile und die magische Kugel

Die Musikzauberfee Cantabile lernt die Register des Blasorchesters kennen und macht eine unglaubliche Entdeckung: Mitten im Orchester findet sie eine Kugel, die plötzlich in den verschiedensten Farben zu leuchten beginnt! Je nachdem, welches Instrument gespielt wird, ändert die Kugel ihre Farbe. Ein Mitmachkonzert mit der Botschaft »Musik bringt Farbe ins Leben« von Evi Güdel-Tanner.

weiterlesen »
Brass

Brassboat – mit Thomas Gansch auf großer Fahrt

Brassboat – mit Thomas Gansch auf großer Fahrt

Das kann ja heiter werden! Wenn vom 4. bis 10. Juni das Brassboat erstmals auf große Fahrt geht, werden Kapitän Thomas Gansch, Schiffsseelsorger Leonhard Paul und Chef-Barkeeper Holger Müller nicht nur mit von der Partie sein – diese drei Koryphäen werden federführend sein, um bei dieser einzigartigen Flusskreuzfahrt die Blasmusikliebhaber und Genießer gleichermaßen zu begeistern. Rheinabwärts geht es, und die Passagiere erleben eine Woche voller Musik, Workshops, Genuss und Entspannung auf dem Fluss. Das muss ja heiter werden!

weiterlesen »
Orchestra

Fettes Potpourri von Querbeat und Raoul Vychodil

Fettes Potpourri von Querbeat und Raoul Vychodil

Vier Titel – „Hück oder Nie“, „Nie mehr Fastelovend“, „Tschinderassabum“ und „Dä Plan“ – werden Medleyim „Fettes Potpourri“ von Querbeat vereint. Jedes Stück bringt eigene thematische Höhepunkte. Raoul Vychodil hat das Werk für Blasorchester arrangiert.

weiterlesen »
Orchestra

Gregor Kovačič über „Dirigieren oder dirigiert werden“

Gregor Kovačič über „Dirigieren oder dirigiert werden“

Gregor Kovačič hat ein Buch geschrieben: „Dirigieren oder dirigiert werden“. Der Titel regt schon zum Nachdenken an. Ist es ein entweder/oder? Geht auch beides? Wie wichtig ist Kommunikation in diesem Spannungsfeld? Soll man als Dirigent viel oder wenig reden? Mit uns hat Gregor Kovačič ausführlich gesprochen. Denn wir haben da ein paar Fragen … 

weiterlesen »
Orchestra

Deutsches Musikfest – Gedanken zum Wertungsspiel

Deutsches Musikfest – Gedanken zum Wertungsspiel

Der erste Antrieb eines jeden Ensembles, sich auf den Weg nach Ulm und Neu-Ulm zu machen, ist sicher die Freude, gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten ein großes Musikfest erleben zu dürfen. Doch „mittendrin“ ist immer attraktiver als „nur dabei“ und daher erwächst bei uns Musikerinnen und Musikern über das reine Erleben hinaus, ganz selbstverständlich der Wunsch, auch aktiv zum Gelingen eines großen Musikfestes mit beizutragen. Von Platzkonzert, Messgestaltung und Umzug, bis Wertungsspiel, Wettbewerb und Galakonzert werden viele klingende Mosaiksteine Ulm und Neu-Ulm zum Schwingen bringen.

weiterlesen »
Brass, News

Der Sauerland-Herbst

Der Sauerland-Herbst

Das Internationale Brass Festival Sauerland-Herbst feierte im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum – ein Anlass, um auf eine beeindruckende Geschichte zurückzublicken und gleichzeitig den Blick nach vorn zu richten. Dieses Jubiläum bot eine hervorragende Gelegenheit, die Besonderheiten und die Entwicklung eines Festivals zu beleuchten, das längst als kulturelles Aushängeschild des Hochsauerlandkreises gilt.

weiterlesen »
Brass

GoldMund – Anna Veit & sechs Münchner Philharmoniker

GoldMund – Anna Veit & sechs Münchner Philharmoniker

Sechs Herren und eine Lady. Blech, Schlagwerk und Gesang. Sechs Münchner Philharmoniker und die Sängerin Anna Veit: Das ist GoldMund. Auf dem aktuellen Album »MehrOderWeniger Legenden« wandelt das unkonventionelle Ensemble auf den Spuren echter Legenden und präsentiert »die großen Geschichten dieser Welt – und ich schwöre Ihnen, Sie kriegen sie alle und Sie kriegen sie vor allem sogar gleichzeitig«, verspricht Anna Veit, Mezzosopranistin, Chansonnière, Schauspielerin, Moderatorin und Märchenerzählerin. Wir sprachen mit Anna Veit über Legenden, Gesundheit und das Singen. 

weiterlesen »
Orchestra

Pimp your Blasorchester

In der Mitte der Ausgabe finden Sie nun einen Auszug aus „Pimp your Blasorchester“ von Matthias Werner. Der Komponist hat damit ein musikalisches Warm Up für Blasorchester geschrieben, das dabei helfen soll, »den ganzen Musikapparat zum Klingen zu bringen«, wie er selbst sagt. 

„Jede Technikübung mündet rasch in Musik, um sich nicht nur mit langweiligen Übungen auf Vordermann zu bringen, sondern gemeinsam musizieren zu können…“ Es sind alle wichtigen Spieltechniken abgedeckt, damit jede Musikerin/jeder Musiker gut aufgewärmt in die Probe starten kann.

weiterlesen »