Orchestra

Salzburg Wind Philharmonic mit der Alpensymphonie

Salzburg Wind Philharmonic mit der Alpensymphonie

Die Salzburg Wind Philharmonic unter der Leitung von Chefdirigent Hansjörg Angerer spielte ihr traditionelles Dreikönigskonzert 2024 unter dem Motto Aus den Bergen im Großen Festspielhaus in Salzburg. Das 2002 von Angerer als Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg gegründete symphonische Blasorchester spielt seit Sommer 2022 unter dem Namen Salzburg Wind Philharmonic als gemeinnützige Gesellschaft sowohl selbstständig als auch unabhängig. Ursprünglich bestand das Blasorchester aus Lehrenden, Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der Universität Mozarteum. Heute setzt sich das Blasorchester aus hochkarätigen Musikerinnen und Musikern der renommiertesten europäischen Symphonieorchester zusammen, die für Projekte der Salzburg Wind Philharmonic zusammenkommen. Als Konzertmeister fungiert seit vielen Jahren der Soloklarinettist der Ber­liner Philharmoniker Wenzel Fuchs.  

weiterlesen »
Orchestra

Der Komponist Dirk Mattes

Der Komponist Dirk Mattes

Dirigentinnen und Dirigenten sind Visio­näre mit einem geschulten Geschmack und einem weiten musikalischen Horizont. Sie sind Menschen mit langangelegten Plänen, ein Orchester zu entwickeln, ein Publikum zu überraschen, eine Gesellschaft an zentrale Werte zu erinnern, Themen, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu verschwinden drohen, einen Raum zu bieten.“ Diese Aussage von Dirk Mattes ist keineswegs eine Beschreibung der Realität, sondern eine intensive, ausformulierte Wunschvorstellung von Dirigentinnen und Dirigenten – wie sie durchaus zu finden sind. 

weiterlesen »
Wood

Der Saxofonist André Cimiotti

Der Saxofonist André Cimiotti

Wer schon einmal ein Konzert der Big Band der Bundeswehr besucht hat, der kennt An­dré Cimiotti, hat ihn ganz sicher schon mal gesehen und erst recht gehört. Der Saxofonist ist nämlich Lead Altist bei der Bigband der Bundeswehr. Doch nicht nur dort geht er seiner musikalischen Arbeit nach. Zahlreiche Engagements prägten und prägen Cimiottis Weg. Wir haben mit ihm über verschiedene Themenbereiche geplaudert. 

weiterlesen »
Brass, Orchestra, Wood

Eine Übestrategie mit großer Wirkung

Eine Übestrategie mit großer Wirkung

Womit startest du, wenn du neue Noten bekommst? Wahrscheinlich mit dem Sortieren der Töne, oder? Oder mit dem Rhythmus? Eher ungünstig ist es, verschiedene Dinge zusammen üben zu wollen und das unabhängig davon, ob das Stück neu ist oder du schon eine Weile an ihm arbeitest. Zu viele Baustellen führen schnell zu Überforderung und Unzufriedenheit …
In diesem Artikel schauen wir uns eine Übestrategie an, bei der du immer nur eine Sache beim Üben in den Fokus nimmst. Damit übst du nicht nur gehirngerecht, sondern unterteilt Dein Üben auch in motivierende Häppchen.

weiterlesen »
Brass

Das Trio 21meter60

Das Trio 21meter60

Was hat man vor Augen, wenn man eine Tuba schlicht und ergreifend einmal „aus­einanderwickelt?“ Man den Fertigungs­prozess also einfach einmal umkehrt, um schließlich, als „Basisröhre“, nur ein ein­ziges langes Rohr übrig zu behalten. Da kommt schon eine Menge „Rohr“ zusammen. Eine F-Tuba läge da irgendwo zwischen 360 und 400 Zentimetern, eine B-Tuba eher so um die 550 Zentimeter. Drei engagierte Tubisten wollten es, aus einer Laune heraus, zunächst einfach nur aus Spaß, einmal ganz genau wissen. „Wieviel Rohrlänge benötigen wir ganz konkret, um die Musik unseres Trios, rein physikalisch gesehen, überhaupt erzeugen zu können?“ Und aus dem Spaß, da wurde dann ganz schnell ein Markenzeichen für etwas Besonderes. Das Trio 21meter60. Ein Name für ein Ensemble mit einem ganz besonderen Klang, einem ganz besonderen Charme, einer ganz eigenen Qualität und einer ganz außergewöhnlichen Ausstrahlung. 

weiterlesen »