Brass

Burkard Götze und die Welt der Posaune

Burkard Götze und die Welt der Posaune

Burkhard Götze ist vielseitig unterwegs. Er dirigiert und arrangiert Filmmusik, kom­poniert eigene Stücke und spielt seit 2008 Posaune bei den Brandenburger Symphonikern. Mit den Kollegen aus Brandenburg hat er gerade sein neues Bläserquintett uraufgeführt. Dass seine Karriere durchaus holprig verlief, erzählt der Musiker bei einem Kaffeehaus-Besuch kurz vor der „Elektra“-Premiere.

weiterlesen »
Brass, Orchestra, Wood

Roger Stöckli und sein Weg in die Welt der Musikfotografie

Roger Stöckli und sein Weg in die Welt der Musikfotografie

Gute Fotos und Videos werden heutzutage nicht nur für Zeitungen und Magazine benötigt, sondern vor allem auch für Social Media und Internetauftritte. Wie ein musikbegeisterter Junge aus der Schweiz zu einem Künstler wurde, der heute die Schweizer Blasmusikwelt mit seinen Fotos und Filmclips bereichert, davon handelt dieses Brawoo-Porträt über Roger Stöckli.

weiterlesen »
Brass

Reinhold Friedrich Brass Quintett

Reinhold Friedrich Brass Quintett

Das Reinhold Friedrich Brass Quintett hat mit seiner Debüt-CD »UNITY« ein beeindruckendes Zeugnis europäischer Musikkultur und Zusammenarbeit vorgelegt und sendet die Botschaft des europäischen Gedankens in die Welt.

weiterlesen »
Brass, Orchestra, Wood

Regelmäßig üben: 6 Geheimnisse einer nachhaltigen Übepraxis

Regelmäßig üben: 6 Geheimnisse einer nachhaltigen Übepraxis

Regelmäßig zu üben ist keine einfache Sache, noch dazu, wenn wir gerade aus dem Urlaub kommen und die Routine fehlt, oder? Schnell sind Pläne entworfen, die nach kurzer Zeit wieder über den Haufen geworfen werden müssen. Sie sind einfach zu anstrengend! Wie gelingt es also, regelmäßig zu üben?

weiterlesen »
Orchestra

Der Komponist Daniel Muck

Der Komponist Daniel Muck

Der aus Wien stammende Komponist, Dirigent, Dirigierlehrer und Musiktheorie-Dozent Daniel Muck (*1990) ist musikalisch vielfältig aufgestellt. Gelernt hat er bereits in seiner Jugend Violine, Kontrabass, Tenorhorn und Schlagzeug. Dieses Crossover führte dazu, dass er von Anfang an sowohl Sinfonieorchester und Blasorchester dirigierte und mittlerweile gleichwertig für Sinfonieorchester, Blasorchester, Brass Band und die verschiedensten Kammermusik-Ensembles komponiert. 

weiterlesen »
Orchestra

Concert Overture No. 2 von Florence Beatrice Price

Concert Overture No. 2 von Florence Beatrice Price

Schon spannend, wenn ein Südtiroler Komponist, Arrangeur und Pädagoge fasziniert der Musik einer afroamerikanischen Komponistin nachspürt, die vor nunmehr 80 Jahren eine Konzertouvertüre geschaffen hat, die ihre Inspiration aus dem Repertoire der Spirituals schöpft. Warum? Ja, weil es immer spannend ist, wenn sich kreative Menschen für die Arbeiten anderer kreativer Menschen interessieren. Und sicherlich auch spannend, weil beide aus verschiedenen Kulturkreisen stammen und weil der eine erst 20 Jahren, nachdem die andere ihren Weg beendet hatte, begann seinen Weg zu gehen. »Concert Overture No. 2« von Florence Beatrice Price, arrangiert von Dietmar Rainer.

weiterlesen »
Orchestra

Ernst Hutter hört auf. Wechsel bei den Egerländer Musikanten

Ernst Hutter hört auf. Wechsel bei den Egerländer Musikanten

Ernst Hutter hört auf. Seit 25 Jahren leitet er die Egerländer Musikanten – Das Original. Nun, kurz vor dem 70-jährigen Jubiläum des Orchester hat er seinen Rücktritt verkündet. Wir haben mit ihm über die Zukunft, die Entwicklung der Egerländer und seine Art, ein Orchester zu leiten, gesprochen.

weiterlesen »