News

Corona: Die Verbände schlagen Alarm

Corona: Die Verbände schlagen Alarm

Mit Blick auf den Herbst und damit auf die absehbare Verschärfung von Corona-Maßnahmen und einer Zuspitzung der Energiekrise fordern der Deutsche Musikrat, zehn Landesmusikräte und der Bundesmusikverband Chor & Orchester die Politik zum Handeln auf. Ein gemeinsamer 5-Punkte-Plan stellt Maßnahmen vor, um das Musikleben gut durch den Winter zu bringen und dabei das Musikleben in seiner ganzen Vielfalt aufrecht zu erhalten:

weiterlesen »
News

Studie: 14,3 Millionen Menschen musizieren in ihrer Freizeit

Studie: 14,3 Millionen Menschen musizieren in ihrer Freizeit

19 Prozent der Bevölkerung ab 6 Jahre in Deutschland machen hobbymäßig Musik. Zu diesem Ergebnis kommt die erste repräsentative Erhebung zum Thema Amateurmusizieren des Deutschen Musikinformationszentrums (miz), eine Einrichtung des Deutschen Musikrates. Es zeigen sich zum Teil gravierende Unterschiede in den verschiedenen soziodemografischen Gruppen. Gut gebildete Menschen mit höherem Einkommen musizieren etwa doppelt so oft wie Menschen mit niedrigerem sozioökonomischen Status. Durchgeführt wurde die Untersuchung im Auftrag des miz auf der Grundlage einer bevölkerungs-repräsentativen Befragung vom Institut für Demoskopie Allensbach.

weiterlesen »
News

Deutscher Musikrat fordert: Kulturleben jetzt sichern!

Deutscher Musikrat fordert: Kulturleben jetzt sichern!

Im Rahmen der digitalen Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates (DMR) wurde kürzlich der 6. Berliner Appell „Kulturleben jetzt sichern“ verabschiedet. Der Appell reflektiert die durch die Corona-Zeit zusätzlich erschwerte Lage für große Teile des Musiklebens und fordert in sechs Punkten ein breites Paket an Maßnahmen, um das kulturelle Leben nicht nur in der aktuellen Krise zu unterstützen, sondern auch zukunftssicherer zu machen.

weiterlesen »