Brass

Georg Pranger – mit dem Eufonium auf der Suche nach Telemann

Georg Pranger – mit dem Eufonium auf der Suche nach Telemann

Den Ritterschlag gab es von dem Eufoniumvirtuosen schlechthin, von Steven Mead, der über das aktuelle Album von Georg Pranger sagt, es sei „voller kreativer Genialität, beeindruckender Musikalität und technischer Brillanz“. Gemeint ist „Lookin’ for Telemann“, das zweite Soloalbum des österreichischen Eufoniumspielers Georg Pranger, das im Frühjahr 2025 erschienen ist. Und tatsächlich: Es ist weit mehr als eine klassische Eufonium-CD. Es ist ein künstlerisches Statement, eine Spurensuche – musikalisch wie stilistisch – und ein mutiges Plädoyer für ein Instrument, das bislang viel zu oft im Schatten stand.

weiterlesen »
Brass

Ist ein Eufoniumspielständer sinnvoll, Malte Burba?

Ist ein Eufoniumspielständer sinnvoll, Malte Burba?

Von den Fragen, die Malte Burba immer wieder erreichen, greifen wir jeden Monat einige heraus, die alle interessieren könnten. Im aktuellen Beitrag geht es um einen Eufoniumspielständer, brennende Trompeten, Luftstau und um die Lippen. Wenn Sie eine Frage haben, die Malte Burba auf dieser Seite beantworten soll, dann mailen Sie an: burba(at)brawoo.de

Ein 12-jähriger Schüler fängt mit dem Eufonium an. Ist hier auch ein Eufoniumspielständer sinnvoll, so wie bei der Tuba?

Ja und bei Kindern ist das sogar noch viel wichtiger als bei Erwachsenen, weil man im Wachstum wesentlich mehr verkorksen kann als bei Erwachsenen! Um also orthopädische Schäden von vorneherein auszuschließen, bietet der Fachhandel extra Spielständer für Junioren an. Und wenn Sie partout negativ denken wollen: Schaden kann es auf jeden Fall nichts! (Siehe unbedingt Clarino 5/2015)

weiterlesen »
Brass

Die 1. Deutschen Eufonium-Tage in Plochingen

Die 1. Deutschen Eufonium-Tage in Plochingen

Die Übersetzung aus dem Griechischen für das Eufonium spricht für sich: Eufonium bedeutet „wohlklingend“. Trotz seiner klang­lichen und spieltechnischen Besonderheiten erfreut sich das Instrument im deutschsprachigen Raum erst seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Um dem Instrument eine Plattform zu geben, haben sich neun professionelle Eufonistinnen und Eufonisten zusammengeschlossen und gemeinsam mit der Bläserakademie Baden-Württemberg ein einzigartiges Konzept für die 1. Deutschen Eufonium-Tage ent­wickelt (9. bis 11. Dezember). Im Interview spricht Klemens Vetter stellvertretend für das Dozenten-Team über das vielfältige Programm, was die Teilnehmenden erwartet und die Besonderheit des Eufoniums.

weiterlesen »
Brass

Was ist das Hochstapler-Syndrom? – Jupiter-Workshop für Blasmusik

Was ist das Hochstapler-Syndrom? – Jupiter-Workshop für Blasmusik

Zweifel am eigenen Können und das Gefühl, einem anderen Musiker oder einer anderen Musikerin mit mehr Kompetenz den Platz wegzunehmen – das sind typische Anzeichen für das Hochstapler-Syndrom. Aber wie kommt man aus dieser Abwärts-Ge­dankenspirale wieder heraus? Rémi Gaché empfiehlt den Dialog mit anderen Musizierenden.

weiterlesen »