Brass, Orchestra, Wood

Hinter den Kulissen des Musikhaus Thomann

Hinter den Kulissen des Musikhaus Thomann

In der Rubrik Hinter den Kulissen werden verschiedenste Musikinstitutionen einmal von ihren unbekannteren und internen Seiten beleuchtet. Ob Musikverlag, Tonstudio, Opern- oder Musikhaus: Alle haben ihre ganz individuellen Abläufe und Gewohnheiten. Dieses Mal gab uns das Unternehmen Thomann im fränkischen Treppendorf in der Nähe von Bamberg großzügige Einsichten. 

Das Jahreskonzert steht an. Am Wochenende wird mein Barisax wieder einmal eine wichtige Rolle spielen. Also werde ich die entscheidenden Stellen noch einmal ganz genau üben, meine Anmerkungen durchlesen, die Klappen kontrollieren. Blätter habe ich. Nicht. Kein Problem. Handy gezückt, Thomann-App geöffnet, Suche gestartet. Eine Handvoll Klicks später liegt das Vandoren Classic Blue Baritone Sax 3.0 im Warenkorb. Versprochen wird mir die Lieferung für etwa 24 Stunden später, also am nächsten Werktag. Das reicht also noch locker für das Jahreskonzert … 

Im Idealfall dauert es vom letzten Klick der Bestellung bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Ware im Postausgang in Treppendorf liegt, weniger als eine Stunde. Das erklärt COO Markus Neser, Neffe des Firmenchefs Hans Thomann, nicht ohne Stolz. Im Idealfall wohlgemerkt. Denn die Barisax-Blätter sind bei weitem nicht die ­einzigen Produkte, die hier den Warenausgang verlassen. Insgesamt werden in Treppendorf etwa 120 000 Artikel pro Tag verkauft, die in 30 000 Paketen versendet werden. Summiert sind das 6,8 Millionen Pakete pro Jahr. Das ist eine Menge, die nicht wirklich greifbar ist. Ein Versuch: Ein Jahr hat etwa eine halbe Million Minuten. Umgerechnet gehen also – im Schnitt – 13,6 Pakete pro Minute aus dem Warenausgang in die LKW und werden weltweit verschickt. 35 Prozent davon bleiben in Deutschland, 65 Prozent der Waren verlassen Treppendorf in Richtung Ausland.

weiterlesen »
Orchestra

Hinter den Kulissen des Polizeiorchester Bayern

Hinter den Kulissen des Polizeiorchester Bayern

In der Rubrik „Hinter den Kulissen“ werden verschiedenste Musikinstitutionen einmal von ihren unbekannteren und internen Seiten beleuchtet. Ob Musikverlag, Tonstudio, Opern- oder Musikhaus: Alle haben ihre ganz individuellen Abläufe und Gewohnheiten. In dieser Ausgabe sind wir nach München zum Polizeiorchester Bayern gereist. Sie haben dort zusammen mit den Bauer Studios eine CD aufgenommen.

weiterlesen »
Orchestra

Hinter den Kulissen der Militärmusik Oberösterreich

Hinter den Kulissen der Militärmusik Oberösterreich

In der neuen Rubrik „Hinter den Kulissen“ werden verschiedenste Musikinstitutionen einmal von ihren unbekannteren und internen Seiten beleuchtet. Ob Musikverlag, Tonstudio, Opern- oder Musikhaus: Alle haben ihre ganz individuellen Abläufe und Gewohnheiten. Nun öffnete die Militärmusik Oberösterreich ihre Tore und gab einen umfangreichen Einblick in ihren Alltag.

„Bummbumm, bummbumm, Bumm“. Mit zwei schnellen, dann wieder zwei schnellen und einem langen Schlag der großen Trommel setzen sich die Musizierenden der Militärmusik Oberösterreich im Gleichschritt in Bewegung. Nur die unterschiedlichen Instrumente bieten einen Kontrast zur ansonsten einheitlichen grün gefleckten Militärkleidung mit hohen, geschnürten Stiefeln, grünem Barett und einem weißen Riemen, an dem seitlich eine Noten­tasche befestig ist.

Mit seinem Tambourstab – einem ein Meter langen Holzstab, den am oberen Ende eine eiserne Spitze und am unteren eine ebenfalls eiserne, halbrunde Kugel sowie eine bunte, längs um den Stab gewickelte Schnur zieren – gibt Musikmeister Vizeleutnant Gerhard Dopler den Marschierenden ein Signal und sofort leitet die kleine Trommel mit der österreichischen Locke (in Österreich sagt man dazu „einschlagen“ bzw. „eischlong“) den „Castaldo Marsch“ ein.

weiterlesen »
Orchestra

HutterMusic. Ein erfolgreiches Familienunternehmen

HutterMusic. Ein erfolgreiches Familienunternehmen

Der Sidney-Lumet-Streifen „Family Business“ aus dem Jahr 1989 war trotz seiner Hauptdarsteller Sean Connery und Dustin Hoffman kein wirklicher Kas­senschlager. Das Familienunternehmen „HutterMusic“ hingegen ist auf dem besten Wege, eine Erfolgsgeschichte zu werden. Das liegt auch an seinen Hauptdarstellern. Wir haben die Hutters in Amtzell besucht.

weiterlesen »