Brass

Hermann Baumann im Alter von 89 Jahren verstorben

Hermann Baumann im Alter von 89 Jahren verstorben

1934, ein Jahr bevor Hamburgs immer noch berühmter Park „Planten und Blomen“ eröffnet wird, erblickt in der alten Hansestadt Hermann Baumann das Licht der Welt. Der klavierspielenden Mutter fällt das musikalische Talent ihres Sohnes früh auf. Der Vater, ein Arzt, und Großvater, Organist, raten dem musikbegeisterten und häufig singenden Jungen, zunächst einmal eine Laufbahn als Lehrer einzuschlagen. In seiner Kindheit und Jugend erhält er Klavier- und Cellounterricht, spielt Schlagzeug in verschiedenen Bands und kommt erst mit 17 Jahren mehr durch einen Zufall zum Horn – das Instrument, welches er mit seinem Wirken verändern und revolutionieren wird. In den Nachkriegsjahren dirigiert er einen Männerchor, macht Tanzmusik und erlernt das Hornspiel bei einem Postbeamten, der vor dem Krieg an der Hamburger Hochschule studiert hat. 18-jährig, zu diesem Zeitpunkt neben seinen musikalischen Tätigkeiten immer noch Schüler, bekommt er von seinem Vater ein Kruspe F-Horn geschenkt. 

weiterlesen »
Brass

Die Munich Opera Horns

Die Munich Opera Horns

„Was die Münchner Horntruppe an Valeurs, Klangregister, geistiger Gewandtheit zu bieten hat, reißt hin“, jubelte der Kollege der Augsburger Allgemeinen. Jetzt haben sich die Munich Opera Horns auf eine Klangreise gemacht und stellen mit dem Album „Voyager“ ein bemerkenswertes Tondokument vor.

weiterlesen »
Brass

German Hornsound über Heimat

German Hornsound über Heimat

Das Ensemble „German Hornsound“ hat ein neues bemerkenswertes Projekt am Start. „Heimat“ ist das Thema. Ein großes Thema, dem sich die Musiker von mehreren Seiten nähern. Sie haben Lieder und Arien aus über 500 Jahren Musik- und Zeitgeschichte, über alle Grenzen und Genres hinweg eingespielt. Neben den vier Hornisten sind der international renommierte Tenor Daniel Behle sowie der Schauspieler Mario Adorf mit von der Partie. Wir trafen den Hornisten Christoph Eß bei einem Zwischenstopp am Münchner Flughafen.

weiterlesen »
Brass

Eine Hommage an den Hornisten Dennis Brain

Eine Hommage an den Hornisten Dennis Brain

Ein starkes Jahrzehnt lang war Dennis Brain (1921 bis 1957) der Star-Hornist der Klassikszene. Der junge Engländer spielte das widerspenstige Waldhorn mit einer „elfen­haften“ Leichtigkeit und Fehlerlosigkeit, die man bis dahin nicht gekannt hatte. Fach­leute attestierten ihm eine absolute Sonderstellung als Hornist. „Niemand kann sich mit ihm vergleichen“, sagte beispielsweise der Dirigent Eugene Ormandy.

weiterlesen »