News

Dresdner Bläserphilharmonie mit Welturaufführung im März

Dresdner Bläserphilharmonie mit Welturaufführung im März

Für die nächsten Konzerte mit großer sinfonischer Bläserbesetzung hat sich die Dresdner Bläserphilharmonie unter der Leitung von Andrea Barizza eine Welturaufführung auf das Programm gesetzt. „Wreiheit“ heißt das Werk des Komponisten Alessio Elia, dass bei Universal Edition verlegt wird und vom Orchester in Auftrag gegeben wurde. Der Titel, ein Neologismus kombiniert aus Wahrheit und Freiheit, ist gleichzeitig Titel des Tertial- und Konzertprogramms.

weiterlesen »
News

Woodstock in Concert im Musiktheater Linz

Woodstock in Concert im Musiktheater Linz

Blasmusik im großen Stil. Ein Konzertsaal gefüllt mit Klängen, die man so schnell nicht vergessen wird. Das Brass Abo im Linzer Musiktheater vereint die Größen der Blasmusik mit einem der modernsten Konzertsäle Europas. Vier Konzerte stehen in der Spielzeit 2022/23 auf dem Programm.

Von traditionell bis unkonventionell. Die Konzerte der Reihe „Woodstock in Concert“ spannen einen abwechslungsreichen blasmusikalischen Bogen. Am 13. Dezember 2022 um 19.30 Uhr starten Gansch / Paul / Hornek / Fuchsberger mit ihrer weihnachtlichen Schlagertherapie in einen besinnlichen Advent, am 15. Februar 2023 erwartet uns mächtiger Bläsereinsatz, wenn die Woodstock Allstar Band dem Ausnahmekünstler James Last Tribut zollt. Am 1. Mai 2023 entführt uns phil Blech mit ihrem Programm in die Oper und schließlich lädt German Brass am 5. Juni 2023 zu einer Reise „Around the World“. Alle Abende finden im Rahmen des Brass Abos im Großen Saal des Linzer Musiktheaters statt. Karten gibt es ab sofort beim Kartenservice des Landestheaters Linz.

www.woodstockderblasmusik.at

News

Gezeitenkonzerte 2022 „Horizonte“

Gezeitenkonzerte 2022 „Horizonte“

Die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft gehen unter dem Motto „Horizonte“ in ihre zehnte Spielzeit und präsentieren vom 4. Juni bis zum 7. August ein hochkarätiges Jubiläumsprogramm mit 40 Festivalkonzerten auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel. 

Das Eröffnungskonzert bestreitet Matthias Kirschnereit am 4. Juni in der St. Magnuskirche Esens gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Erina Yashima. 

weiterlesen »
News

Konzerte der Dresdner Bläserphilharmonie

Konzerte der Dresdner Bläserphilharmonie

Mit einem endlich wieder groß besetzten sinfonischen Programm von Symbolträchtigkeit spielt die Dresdner Bläserphilharmonie unter der Leitung von Andrea Barizza im Juli 2022 vier Konzerte in Elsterwerda, Ortrand, Heidenau und Dresden. Die Werke „The Lord of the Rings“-Suite von Howard Shore, Auszüge aus Wagners „Lohengrin“, „Poema Alpestre“ von Franco Cesarini sowie Oriolas „EL Jardin de las Hespérides“ spiegeln wider, was die Welt früher als heute noch bewegt: ein zeitloses Problem. Der Kampf zwischen Gut und Böse, die Ungerechtigkeit sich für Schwarz oder Weiß entscheiden zu müssen und doch dabei zu verlieren und Schmerz zu erfahren. Dieses Programm spricht aber auch von Mut, den eigenen Weg voller Hoffnung zu beschreiten. Doch es ist eine Entscheidung, die jeder selbst, im Inneren, für sich treffen muss.

weiterlesen »
News

Stummfilm mit Musik

Stummfilm mit Musik

Das vom Deutschen Musikrat getragene Bundesjazzorchester beteiligt sich mit dem Programm „Klingende Utopien – #2021JLID/Das Cabinet des Dr. Caligari“ am bundesweiten Themenjahr „#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“. Die jungen Musikerinnen und Musiker setzen sich hier mit Werken der jüdischen Film-Avantgarde von gestern und der Jazz-Avantgarde von heute auseinander. Im Zentrum der multimedialen Konzerte unter der künstlerischen Leitung von Niels Klein steht der Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“ (1920) in einer Neuvertonung des renommierten amerikanischen Hollywood-Filmkomponisten Jeff Beal. Der Hauptfilm wird ergänzt durch einige kurze neu vertonte Original-Werbefilme aus den Jahren 1912 bis 1927 der Agentur Julius Pinschewer. Mit der Auswahl dieser Filme möchte das Bundesjazzorchester die bahnbrechenden Leistungen jüdischer Filmschaffender der Weimarer Republik im Jubiläumsjahr würdigen. 

weiterlesen »