Brass

Unglaubiläum von UnglauBlech

Unglaubiläum von UnglauBlech

Viel mehr als ein Geheimtipp sind die acht Musiker von UnglauBlech und längst ein Klassiker der Schweizer Musikszene. Die Konzerte mit Trompetenlegende Thomas Gansch zum zehnjährigen Bandjubiläum, dem „Unglaubiläum“ ist gerade über die Bühne gegangen und die CD plus das 360-Grad-Video von diesem Event liegt Brawoo exklusiv vor. Wir haben für euch den Preview gewagt.

weiterlesen »
Orchestra

Die Schweiz! Ein Land ist stolz auf seine Werke

Die Schweiz! Ein Land ist stolz auf seine Werke

Bisweilen schaut man etwas neidisch auf die Eidgenossen. In der Schweiz hat man mit dem Alphorn nicht nur ein „Nationalinstrument“, dort legt man auch Wert auf „eigene“ Werke „eigener“ Komponisten. Das hat nichts mit Abgrenzung zu tun, sondern mit Förderung. Frei nach der Ricola-Werbung: „Wer hat’s erfunden?“ stellen auch wir uns die Frage: Wie machen die das? Alexandra Link ist der Frage mal nachgegangen.

weiterlesen »
Brass

Was ist eigentlich der Büchel?

Was ist eigentlich der Büchel?

Balthasar Streiff und Yannick Wey haben durch ihr Büchel-Projekt das fast vergessene traditionelle alpine Instrument wieder einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Zwei Alben „BüchelBox“ und „BüchelBox 2“ sowie die dazugehörenden Notenhefte enthalten eine umfangreiche Edition von ein- bis vierstimmigen Stücken für Büchel. In verschiedenen Regionen der Schweiz, seit rund 200 Jahren dokumentiert, steht der Büchel historisch dem Alphorn nahe. Allerdings geriet das Instrument seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beinahe in Vergessenheit. Wir sprachen nun mit Balthasar Streiff und Yannick Wey. 

weiterlesen »
Wood

Die Flötistin Nolwenn Bargin im Interview

Die Flötistin Nolwenn Bargin im Interview

Nolwenn Bargin scherzt, sie habe das einzige Zimmer mit Meerblick. In Feldkirch? Genau! An der Wand nämlich hängt ein riesiges Foto des sturmumtosten Leuchtturms von Armen. Dieser steht mitten im Atlantik, vor der bretonischen Küste. Aus der Bretagne stammt auch die Flötistin Nolwenn Bargin. Sie serviert einen Espresso und bereitet sich selbst einen Grünen Tee. Dieser wird während des gesamten Interviews nicht angerührt. Ein Gespräch über Wein, die fränzösische Flötenschule und warum die Großeltern die Musikkarriere unverantwortlich fanden.

weiterlesen »