Starke Jugendstrukturen für 2031
Eine kleine Zeitreise unternahmen die Teilnehmenden der Herbstarbeitstagung der Deutschen Bläserjugend (DBJ) Anfang November in Greifswald. Sie entwickelten Szenarien, was in den nächsten zehn Jahren geschehen könnte und wie neuen Herausforderungen zu begegnen ist. Vorbild für das Verfahren war die Studie „Zivilgesellschaft im Jahr 2031“.
Als Ausgangspunkt wurden jeweils verschiedene Umweltfaktoren betrachtet, die sich momentan wandeln und denen die Gesellschaft unterworfen ist. Welche Auswirkungen das haben kann und wie darauf zu reagieren ist, waren Fragen an die Teilnehmenden. Themen waren unter anderem die Situation der Jugend jeweils betrachtet im städtischen und im ländlichen Raum sowie die Bedeutung des digitalen Wandels.
weiterlesen »