Brass

Das Trio 21meter60

Das Trio 21meter60

Was hat man vor Augen, wenn man eine Tuba schlicht und ergreifend einmal „aus­einanderwickelt?“ Man den Fertigungs­prozess also einfach einmal umkehrt, um schließlich, als „Basisröhre“, nur ein ein­ziges langes Rohr übrig zu behalten. Da kommt schon eine Menge „Rohr“ zusammen. Eine F-Tuba läge da irgendwo zwischen 360 und 400 Zentimetern, eine B-Tuba eher so um die 550 Zentimeter. Drei engagierte Tubisten wollten es, aus einer Laune heraus, zunächst einfach nur aus Spaß, einmal ganz genau wissen. „Wieviel Rohrlänge benötigen wir ganz konkret, um die Musik unseres Trios, rein physikalisch gesehen, überhaupt erzeugen zu können?“ Und aus dem Spaß, da wurde dann ganz schnell ein Markenzeichen für etwas Besonderes. Das Trio 21meter60. Ein Name für ein Ensemble mit einem ganz besonderen Klang, einem ganz besonderen Charme, einer ganz eigenen Qualität und einer ganz außergewöhnlichen Ausstrahlung. 

weiterlesen »
Brass

Der Tubist Maximilian Wagner-Shibata

Der Tubist Maximilian Wagner-Shibata

Was sagt wohl ein Tubist, wenn man ihn anno 2024, im Jahr der Tuba, zu seinem Instrument befragt? „Die Tuba ist das beste Instrument. Sie ist vielmehr als nur das wichtige Fundament eines jeden Ensembles. Ihr Klang ist warm und weich, er kann aber auch fanfarenhaft und schmetternd sein. Ein absolut vielseitiges Instrument, auch als Soloinstrument. Das Jahr der Tuba passt hervorragend, um für dieses schöne Instrument zu werben.“ Das Statement von Maximilian Wagner-Shibata, Tubist der Staats­kapelle Weimar, kommt nicht vollkommen unerwartet. Wenn man zudem noch seinen Tonfall hört und in sein waches, begeistertes Gesicht blickt, dann weiß man: Da kommt jetzt noch mehr.

weiterlesen »
Brass, News

Thema Tuba: 3 Fragen an Wilfried Brandstötter

Thema Tuba: 3 Fragen an Wilfried Brandstötter

Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024. Sie ist „der Höhepunkt der Schöpfung“, wie Andreas Martin Hofmeir kürzlich in einem Interview mit den Salzburger Nachrichten meinte. In der BRAWOO – Brass Wood Orchestra werden wir dem Instrument ebenso Respekt zollen und Platz einräumen. Und stellen Wilfried Brandstötter 3 Fragen…

weiterlesen »
Brass

Die Tubistin Carol Jantsch

Die Tubistin Carol Jantsch

Ziemlich genau 20 Jahre ist es her, dass Carol Jantsch in Markneukirchen den Inter­nationalen Instrumentalwettbewerb gewonnen hat und damit der Leserschaft dieser Zeitschrift erstmals aufgefallen ist. Kurz danach wurde sie bereits Solo-Tubistin des Philadelphia Orchestra. In »Philly« erwischen wir sie dann auch endlich zum Video-Interview. 

weiterlesen »
News

Kunststoff-Tuba in schwarz-rot-gold

Kunststoff-Tuba in schwarz-rot-gold

Gute Nachrichten für alle Tubistinnen und Tubisten unter den Deutschland-Fans, die gerne um die Häuser ziehen, Fanmeile und Public Viewing musikalisch begleiten oder einen Blickfang für das nächste Konzert suchen! Die beliebte Classic Cantabile MardiBrass Bb-Tuba KT-30 gibt es jetzt, pünktlich vor der Fußball-EM, in der „Germany“-Special Edition – natürlich in exklusivem Schwarz-Rot-Gold!

weiterlesen »
Brass

Thema Tuba: 3 Fragen an Daniel Ridder

Thema Tuba: 3 Fragen an Daniel Ridder

Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024. Sie ist „der Höhepunkt der Schöpfung“, wie Andreas Martin Hofmeir kürzlich in einem Interview mit den Salzburger Nachrichten meinte. In der BRAWOO – Brass Wood Orchestra werden wir dem Instrument ebenso Respekt zollen und Platz einräumen. Und stellen Daniel Ridder 3 Fragen…

weiterlesen »
Brass

Tuba ist Instrument des Jahres 2024!

Tuba ist Instrument des Jahres 2024!

Es ist so weit: Das tiefste Blech ist an der Reihe – die Tuba wird das Instrument des Jahres 2024! Die Tuba wurde 1835 für eine satte Basslage in Militärkapellen vom „Kammer­musikus Wilhelm Wieprecht und dem Hof-Instrumentenmacher Johann Gottfried Moritz zu Berlin“ erfunden. Dort hörte sie wenig später auch der durchreisende Komponist Hector Berlioz und war hingerissen: Der Effekt, den eine große Zahl Basstuben in einer Militärkapelle mache, sei jenseits jeder Vorstellung. Richard Wagner begegnete dem Instrument in der Pariser Werkstatt des Saxofon-Erfinders Adolphe Sax, weitere Komponistinnen und Komponisten folgten.

weiterlesen »
Brass, News

Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024 

Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024 

Es ist soweit: Das tiefste Blech ist an der Reihe; die Tuba wird das Instrument des Jahres 2024! Instrument des Jahres ist eine 2008 ins Leben gerufene Initiative der Landesmusikräte aus mehreren Bundesländern, die mit einem Aktionsprogramm ein breites Interesse für ein Instrument und seine Bedeutung wecken wollen. Nach der Mandoline 2023 nun die Tuba!

weiterlesen »
Brass, Orchestra

Tubist Daniel Ridder und das Landesblasorchester

Tubist Daniel Ridder und das Landesblasorchester

Das Landesblasorchester Baden-Württemberg bietet in seinem kommenden Programm mit dem Werk El Gigante de hierro von Ferrer Ferran einem eher selten gehörten Soloinstrument die Bühne, zu zeigen, dass es mehr kann als im Fundament des Orchesters Strukturarbeit zu leisten. Ideal geeignet, um diesen Beweis anzutreten, ist der Solist Daniel Ridder, als Solotubist des Musikkorps der Bundeswehr mit allen Belangen der Blasmusik bestens vertraut. Jedoch auch weit darüber hinaus, umtriebig im sinfonischen-, Opern- und Operettenbereich, als reger Kammermusiker, gefragter Gastmusiker, Dozent und Lehrer ist er ein musikalischer Tausendsassa und gut vernetzter Botschafter seines Instrumentes.

weiterlesen »