News

Ansprechpartner der Bundesregierung für Kultur- und Kreativwirtschaft trifft sich mit Verbänden zum Auftaktgespräch

Ansprechpartner der Bundesregierung für Kultur- und Kreativwirtschaft trifft sich mit Verbänden zum Auftaktgespräch

Der Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft, Michael Kellner, und sein Stellvertreter in dieser Funktion, Dr. Andreas Görgen, Amtschef der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, haben sich heute mit Vertreterinnen und Vertretern der Kultur- und Kreativwirtschaft zu einem ersten Austausch getroffen. Im Mittelpunkt standen neben Fragen der künftigen Zusammenarbeit auch aktuelle Themen, wie die Energiekrise, der Fachkräftemangel sowie die stärkere Sichtbarkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft. 

weiterlesen »
News

Zugang zur kulturellen Bildung sichern

Zugang zur kulturellen Bildung sichern

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates hat am 22. Oktober 2022 in Berlin einstimmig die Resolution „Bildungsdienstleistungen, die gemeinwohlorientierte Zwecke verfolgen, müssen weiterhin von der Umsatzsteuer befreit bleiben – Koalitionsvertrag umsetzen und Befreiungstatbestände unionsrechtskonform beibehalten!“ verabschiedet.

Hierzu Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Der Deutsche Musikrat fordert von der Bundesregierung und den Abgeordneten des Deutschen Bundestags, zeitnah die Beibehaltung der Steuerbefreiungen für Bildungsdienstleistungen unionsrechtskonform auszugestalten und damit den Koalitionsvertrag umzusetzen. In Zeiten von Corona, steigenden Kosten und Inflation ist es wichtiger denn je, weiterhin allen Menschen Zugang zur Kulturellen Bildung zu vertretbaren Preisen zu sichern. Die Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsdienstleistungen trägt dazu bei, dass nicht der Geldbeutel darüber bestimmt, ob insbesondere Kinder und Jugendliche in ihren prägenden Lebensphasen Zugang zur Kulturellen Bildung haben.“ 

weiterlesen »
News

Friedrich-Koh Dolge ist Vorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen

Friedrich-Koh Dolge ist Vorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen

Friedrich-Koh Dolge ist in der Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in Regensburg zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt worden. Prof. Ulrich Rademacher war zuvor nach fast zehn Jahren als Bundesvorsitzender zurückgetreten und übergab sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter. Als stellvertretender Bundesvorsitzender wurde Volker Gerland gewählt, der bereits seit vielen Jahren Mitglied im Bundesvorstand ist.

weiterlesen »
News

Deutsche Bläserjugend stellt Jahresübersicht 2022 vor

Deutsche Bläserjugend stellt Jahresübersicht 2022 vor

Pünktlich zur Hauptversammlung Anfang November stellte die Deutsche Bläserjugend ihre Jahresübersicht 2022 für die Bildungsveranstaltungen des kommenden Jahres vor.  Das Bildungsangebot wird durch zwei Fachtagungen zu den Themen Elternarbeit und digitale D-Reihe ergänzt. Zu dem Schwerpunkt Elternarbeit werden außerdem mehrere Seminare angeboten. 

weiterlesen »
News

„7. Berliner Appell“ des Deutschen Musikrates veröffentlicht

„7. Berliner Appell“ des Deutschen Musikrates veröffentlicht

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates (DMR) hat am 23. Oktober in Berlin den 7. Berliner Appell „Musik ist unser aller Leben“ diskutiert und verabschiedet. Der Appell, der unter anderem auf Erkenntnissen der vom DMR in Auftrag gegebenen „Eiszeit-Studie“ basiert, beinhaltet eine Lageanalyse und stellt acht Forderungen für den Erhalt der Kulturellen Vielfalt auf.

weiterlesen »