Blickt man von heute einmal 100 Jahre zurück, so fallen uns für die 1920er Jahre prägende, für diese Zeit immer wieder gerne herausgekramte Adjektive wie “lebendig”, “wild” und “verrückt” ein. Aus heutiger Sicht wirft Stefan Schwalgins Arrangement “The Crazy Charleston Era” ein konzertantes und gleichzeitig munteres Licht auf die “Partylaunen” jener Zeit. Einer Zeit, die aber sicher auch ihre Ecken und Kanten hatte.

Stefan Schwalgin, 1965 in Datteln (Westfalen) geboren, beschäftigte sich schon früh, zunächst autodidaktisch, mit den Instrumenten Klarinette, Saxofon und Klavier. Auch seine Leidenschaft zu komponieren und zu arrangieren pflegte er von Jugend an. Nach seinem Militärmusikdienst studierte er Musik- und Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg. Er promovierte über zeitgenössische französische Opernmusik, ist Doktor der Philosophie und betrieb intensive Studien in Komposition und elektroakustischem Design.
Seit den 1980er Jahren leitet er Ensembles und Orchesterformationen. Vom Blasorchester bis zur Bigband, für die er auch als Schreiber immer wieder kreativ ist. Er arbeitet heute als freischaffender Arrangeur, Komponist und Buchautor. Seit 2004 ist er zudem auch als Produktspezialist für das Notationsprogramm Finale bei der Firma Klemm Music Technology tätig.