Das musikalische Schaffen Philip Sparkes vorzustellen kommt einer schier endlosen Aufgabe gleich. Der inzwischen 65-jährige Komponist ist vom Ruhestand noch weit entfernt. So gewann er unter anderem für seine »Colour Symphony« den Preis der National Band Association in den USA und war in jüngster Vergangenheit mehrmals als Gastdirigent eigener Werke in Japan unterwegs.
Aus Japan stammt übrigens auch der Auftrag für das 2014 entstandene »The Unknown Journey«, das beim WMC Kerkrade im kommenden Sommer als Pflichtstück für die 1. Division Harmonie festgelegt wurde. Nach dem aktuellen Stand der Anmeldungen werden 22 Orchester aus zwölf Ländern (darunter drei aus Deutschland) ihre Version dieses Stücks in der Rodahalle vorstellen.
Sparke erhielt im Laufe der Jahre zahlreiche Kompositionsaufträge, viele davon aus Japan, vor allem vom Tokyo Kosei Wind Orchestra oder der Breeze Brass Band. »The Unknown Journey« ist das jüngste Werk in dieser Reihe. Geschrieben wurde es für das Blasorchester der Kwansei Gakuin University in Nishinomia (Region Osaka) aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens. Gleichzeitig wurde auch der 125. Geburtstag der Universität gefeiert.