clarino.test, Wood

Unschlagbar! – Flöten »203B« und »204B« von Aidis

Unschlagbar! – Flöten »203B« und »204B« von Aidis
Sie kennen möglicherweise Aidis noch nicht? Und was tut man in der heutigen Zeit oft als erstes, um an Informationen zu kommen? Man fragt »Google.« Die Suchmaschine fördert immerhin 348 000 Ergebnisse zutage. Man erfährt dabei unter anderem, dass Aidis der Vorname des einigermaßen erfolgreichen litauischen Bahn- und Straßenradrennfahrers Aidis Kruopis ist. Interessant ist außerdem, dass Aidis freilebende Hirtenhunde im Atlasgebirge sind. Und auf einer Internetseite heißt es: »Aidis eignen sich als Begleithunde. Sie sind äußerst anpassungsfähig. Sie stellen keine großen Ansprüche, brauchen weder viel Platz noch besonders viel Auslauf. Aber sie wollen beschäftigt sein und etwas erleben.« Und jetzt wenden Sie diese Eigenschaften einmal auf die Schülerflöten an… Im Test jedenfalls haben die vorliegenden Modelle ziemlich gut abgeschnitten. 

weiterlesen »

Brass, clarino.test

Dauerhaft eine saubere Sache – Heyday’s Langzeit-Anlaufschutz »silver protection«

Dauerhaft eine saubere Sache – Heyday’s Langzeit-Anlaufschutz »silver protection«

Versilberte Instrumente sind Geschmackssache. Manche schwören auf den hellen und klaren Klang, den das edle Finish mit sich bringen soll. Andere wiederum behaupten, dass die ganze Klang-Sache eine Erfindung der Oberflächen-Industrie sei. (Tatsächlich gibt es Tests, die genau das belegen sollen!) In einem sind sich aber alle einig: Versilberte Instrumente sind schlecht zu putzen. In clarino. print 10/2010 konnten wir diesem Vorurteil schon mit Heyday’s »clean silver & gold« entgegentreten. In dieser Ausgabe sollen die Skeptiker nun endgültig von der neuen Reinigungsfreundlichkeit von versilberten Oberflächen überzeugt werden. Denn mit »silver protection« währt der neue, leicht erreichbare Glanz von Silberinstrumenten auch noch viel länger als bisher!

weiterlesen »

clarino.test, Wood

Für klangvolle Lebenslagen – Saxofonblätter von Rico

Für klangvolle Lebenslagen – Saxofonblätter von Rico

Ein knallharter Test von Saxofonblättern? Die Produkte verschiedener Hersteller genauestens vergleichen oder sogar bewerten? Das wird kaum möglich und immer subjektiv sein – wie sich jeder vorstellen kann, der den Umgang mit Holzblättern aus eigener Erfahrung kennt. Denn sogar die Blätter desselben Herstellers, desselben Modells in ein- und derselben Packung können unterschiedlich ausfallen, da es sich bei Naturfasern eben um ein »lebendiges« Material handelt. Hier gleicht eben nicht ein Ei dem anderen. clarino. print-Tester Guntram Bumiller hat sich dennoch einmal einige Blattmodelle der Marke »Rico« genauer angesehen und auf dem Altsaxofon auf Einsatzbereiche und Klangeigenschaften geprüft.

weiterlesen »

clarino.test, Wood

Begrüßenswerte Alternative – Schülerklarinette von Wilfried Teutsch

Man kennt das ja. Es zwickt und zwackt und wenn man sich eine Zeit lang mit irgendwelchen Zipperlein herumgeschlagen hat, entschließt man sich letztendlich, doch zum Arzt zu gehen. Und im Idealfall hilft der einem. Musiker kennen das ja auch. Man schraubt und dreht und ölt an seinem Instrument herum, aber wenn man sich eine Zeit lang mit den Zipperlein herumgeschlagen hat, kann man eben nicht zum Arzt gehen. Oder doch? Ja, man kann zum KlarinettenDoktor gehen.

weiterlesen »

Brass, clarino.test

Das macht großen Spaß! – Melton-Flügelhorn »Meisterwerk MW-F12«

Preist ein Hersteller sein neues Produkt als »Meisterwerk« an, ist der Tester wie der Journalist diesem Produkt gegenüber erst einmal kritisch eingestellt. Normalerweise. In diesem Fall nämlich handelt es sich um eine Erweiterung der Meisterwerk-Serie der Firma Wenzel Meinl. Und die ist gelungen. Das Flügelhorn »MW-F12« ist tatsächlich ein Meisterwerk im doppelten Sinne. Der handwerkliche Tester schwärmt: »Eine Punktlandung!« Aber der Reihe nach.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden

clarino.test, Wood

Flexibel einsetzbar – Altsaxofon Buffett Crampon »BC8401-4-0«

Retro-Chic ist in. Und zwar in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens. Das betrifft den Damenausstatter genauso wie den Uhrmacher, den Sportausrüster ebenso wie die Unterhaltungselektronik. Auch das Wohnzimmerinterieur erinnert bisweilen an das der Großeltern. Auch in der Musikinstrumentenbranche hat man besagten Zug nicht verpasst. Im konkreten Fall geht die Firma Buffett Crampon mit einem Altsaxofon der Serie 400 an den Start und präsentiert es in Antik-Optik. »Früher war alles besser« – diese Weisheit muss nicht stimmen. Denn selbst wenn sich diese aus optischer Sicht bewahrheiten sollte, entscheidend ist immer noch, was letztendlich rauskommt. Dem vorliegenden Saxofon – einem Instrument der Gegenwart – werden überwiegend gute bis sehr gute Zensuren gegeben.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden

clarino.test, Orchestra

Mit Pauken – ohne Trompeten – GEWA »Mallet-Series«

Wer damals, in grauer Vorzeit, in einem Musikverein mitmachen wollte und für den der Weg zum Saxofon oder zur Trompete leider zu weit war, der durfte oft wenigstens die Triangel spielen. Doch diese Zeiten sind vorbei. Lange haben sich die Schlagwerker und Percussionisten emanzipieren müssen und inzwischen legen Komponisten und Dirigenten höchsten Wert auf eine ordentliche Rhythmusfraktion. Folglich arbeiten auch die Instrumentenbauer in der Gegenwart und bieten den Musikern ein umfangreiches Sortiment an Instrumentarium an. Und dieses Instrumentarium will gespielt sein. Handling, Form und Material von Schlägeln sind schier keine Grenzen gesetzt. Die Redaktion erreichte ein großes Paket. Inhalt: die »Mallet-Series« der Firma GEWA.

weiterlesen »

Brass, clarino.test

Eine wunderbare Freundschaft – Schilke-B-Trompete »S32 HD«

»Kann das Gerät auch HD?« Diese Frage hört man dieser Tage in der Regel in den Multimedia-Abteilungen der Kaufhäuser. Denn ohne HD kommt heute niemand mehr aus. Selbst die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten starteten mit den Olympia-Live-Übertragungen in ein neues Fernseh-Zeitalter. Mit HD. Auch die Firma Schilke aus Melrose Park, Illinois (USA), macht jetzt in HD. Das heißt zwar nicht wie beim Fernsehgerät »High Definition«, sondern »Heavy Design«. Nichtsdestotrotz verändert das das Bild. Das Klangbild.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden

Brass, clarino.test

Der Kunde ist König – Flügelhorn Modell 1245 »Meister Dotzauer«

Hilarius Dotzauer war es, der damals den Grundstein für den Erfolg legte. Am 3. April des Jahres 1875 nämlich ließ er beim Bezirksamt Rothau/Böhmen seinen Betrieb zur Herstellung von Blechblasinstrumenten eintragen. Jürgen Dotzauer leitet heute den Betrieb in der fünften Generation. In einem Interview hat er einmal gesagt: »Jeder in unserer Familie hat Blasmusik gemacht. Daher wissen wir, was ein Musiker braucht.« Und so viel sei beim Test des Flügelhorns 1245 »Meister Dotzauer« vorweggenommen: Gute handwerkliche Arbeit und individuelle Anpassung machen das Flügelhorn zu einem Top-Instrument.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden

clarino.test, Wood

Eine echte Alternative – Forestone Reeds für Saxofon und Klarinette

Es ist die unendliche Geschichte für jeden Holzbläser – die Suche nach dem richtigen Blatt. Und sobald man es gefunden hat, geht die Suche wieder von vorn los. Weil das eine gute Blatt, das man zum Konzert spielen wollte, wieder an Spannung und Kraft verliert, oder weil man aus Unachtsamkeit einen Riss im so empfindlichen Material ver­ursacht hat. Und ein jeder Holzbläser kennt das Problem, dass man sich an dieser ewigen Suche, am Testen, Anspielen und Nachbearbeiten eines Holzblattes aufreiben kann, ja, sich darin fast verlieren kann und darüber das Spielen vergisst – so wie es Bastian in der »Unendlichen Geschichte« von Michael Ende geht, der sich fast in der Fantasiewelt Phantasien verliert und darüber die Realität vergisst.

weiterlesen »