DTB, Verbände

75 Jahre Musik in der TG Camberg

75 Jahre Musik in der TG Camberg

Bad Camberg. Erste Anzeichen einer Turnermusik in der Turngemeinde gibt es bereits in den Jahren 1886 und 1887, es ist der Ankauf von Trommeln und Pfeifen protokolliert. Bis zum zweiten Weltkrieg ist mehrfach über die Versuche einer Gründung eines Trommler- und Pfeifercorps nachzulesen, allerdings gibt es keine kontinuierlichen Erwähnungen.

weiterlesen »
DTB, Verbände

Editorial der Ausgabe 4/2025

Editorial der Ausgabe 4/2025

Liebe Musikerinnen, liebe Musiker,

die Nachwuchsgewinnung ist eine wichtige Zukunftsaufgabe für Orchester.
Viele Vereine arbeiten bereits mit Schulen zusammen, um Nachwuchs zu gewinnen. Besonders in Grundschulen wurden zum Beispiel Bläserklassen eingerichtet. Doch wie geht es danach weiter? Finden Kinder aus Bläserklassen den Weg in den Instrumental-Unterricht und in den Verein? Diesen Übergang können Vereine gestalten, beispielsweise indem sie die Eltern von Anfang an mitnehmen. Die Kooperation mit Schulen und anderen Partnern wird gerade ab 2026 für Vereine wichtig. Dann wird es einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler geben. 

weiterlesen »
DBBV

Nachwuchsförderung durch generationsübergreifendes Lernen und gemeinsames Erleben

Nachwuchsförderung durch generationsübergreifendes Lernen und gemeinsames Erleben

Wer sich musikalische Kenntnisse und Fähigkeit aneignen möchte, der braucht Zeit, Engagement und das richtige Umfeld. Diesem Gedanken folgend, führt die Jenaer Orchesterschule KLANGwelt, die Teil des Jenaer Kompetenz-Zentrums für Brass Band, ist zu Beginn eines jeden Jahres ein besonderes Probenwochenende für ihre Nachwuchs-Brass Bands durch: Das sogenannte „Sternwochenende“ im Schullandheim Stern. Auch in 2025 kamen wie gewohnt junge Musikerinnen und Musiker der Jugend Brass Band BlechKLANG und der Junior Brass Band KLANGwelt an diesem Ort zusammen, um intensiv zu proben, sich weiterzuentwickeln und den Teamgeist zu stärken.

weiterlesen »