Brass | Von Malte Burba

Tipps für Blechbläser von Malte Burba

Wie kann man üben, obwohl man absolutes Spielverbot hat? Welchen Sinn und Zweck haben Atemtrainingsgeräte? Wie setzt man das Pfeifen für das Üben ohne Instrument ein und was ist von Cat Andersons Methode zu halten? Aus der Fülle an Fragen, die Blechbläser-Experte Malte Burba erreichen, beantwortet er dieses Mal folgende:

  • Aufgrund einer Muskelprellung im Brustbereich nach einem Sturz habe ich jetzt erstmal absolutes Spielverbot. Allerdings muss ich Ende nächster Woche wenigstens einigermaßen fit sein. Haben Sie eine Idee, was man an Übungen machen könnte?
  • Ich war neulich auf dem Kurs eines bekannten Trompeters, bei dem die Teilnehmer in diverse Atemtrainingsgeräte und eine Art Sack ein- und auch ausatmen sollten. Was ist davon zu halten?
  • Sie haben ja Pfeifen als Übung empfohlen, um zu lernen, was die Zunge beim Spielen machen soll. Darf man beim Pfeifen nun die Backen aufblasen oder nicht? Soll man dabei auch ans Stützen denken?
  • Kennen Sie die Methode von Cat Anderson? Was ist davon zu halten?