Brass, Praxis | Von Malte Burba

Tipps für Blechbläser von Malte Burba

Woher kommen Zahnschmerzen beim Spielen? Wie übt man Tonhöhenveränderung? Was tun bei Kompositionen, die die Lippen ruinieren und warum sind Atemübungen wichtig, auch wenn man gut atmet? Aus der Fülle an Fragen, die Blechbläser-Experte Malte Burba erreichen, beantwortet er dieses Mal folgende:

  • Mir tun manchmal beim und nach dem Spielen die Zähne weh. Woher kommt das und was kann ich dagegen machen?
  • Irgendetwas scheint mich daran zu hindern, die tiefe Lage und die hohe Lage gut miteinander zu verbinden. Da das beim Buzzing funktioniert, frage ich mich, wie ich das Problem noch wegüben kann.
  • Ich habe Probleme mit einem Komponisten, der mir nicht glauben will, dass seine Komposition und vor allem die ständigen Proben dafür für meine Lippen ruinös sind. Wie kann ich den etwas ausbremsen?
  • Sie haben einem Kollegen von mir, der übrigens gerade das Probespiel bei einem großen Orchester gewonnen hat, attestiert, dass er gut atmen würde, aber ihm aufgetragen, er solle trotzdem Atemübungen machen. Ist Ihnen nichts Besseres eingefallen?

Artikel in voller Länge als PDF downloaden