Rauschen im Ton, Zwischentöne bei größeren Bindungen, offener und nasaler Klang auf dem Mundstück, Artikulationen bei hoher Geschwindigkeit, das schwerere Instrument… Aus der Fülle an Fragen, die Blechbläser-Experte Malte Burba erreichen, beantwortet er dieses Mal folgende:
- Seit ein paar Tagen habe ich ein Rauschen im Ton und es fühlt sich so an, als würde der Hals zugehen. Haben Sie da einen Ratschlag für mich?
- Mir passiert es öfter, dass man bei größeren Bindungen die Zwischentöne hört. Woran liegt das eigentlich? Bewegt sich da die Zunge zu langsam? Und was mache ich dagegen? Wird das durch Zungenübungen besser?
- Warum spielen Sie eigentlich auf dem Posaunenmundstück mit diesem engen Sound? Was ist daran besser, als normal auf dem Mundstück zu spielen? Weil mein Lehrer letztens gemeint hat, mein Klang auf dem Mundstück solle offener und nicht so nasal klingen!
- Ich übe jeden Tag mindestens eine Stunde gebunden/gestoßen mit verschiedenen Artikulationen, verschiedenen Tempi und mit Jazz-Phrasierung, jede zweite Note angestoßen, ähnlich Doodle-Zunge. Was kann ich besser üben, um Stücke jenseits von 200 bpm zu artikulieren?
-
Ist Oboe oder Trompete das schwerere Instrument?