Orchestra, Praxis | Von Robert Kuckertz

To beat or not to beat? – Vom »Taktieren« zum »Dirigieren« (1)

Jeder Musiker, der sinnvoll in einem Orchester mitwirken möchte, muss zunächst die Spieltechnik seines Instruments erlernen. Bevor ein Dirigent ein Orchester dirigiert, sollte auch er eine exakte manuelle Technik beherrschen
und saubere Taktfiguren schlagen können. Die Praxis des Dirigierens setzt in jedem Fall ein manuelles Training voraus, das eine Arbeit mit einem Orchester überhaupt erst ermöglicht. Es gibt eine Technik des Dirigierens, die bis ins Detail geübt und trainiert werden kann. Wenn man zum ersten Mal ein Orchester dirigiert, sollte man technisch perfekt dieses Handwerk anzuwenden wissen. Die in dieser Serie vorgestellten handwerklichen und technischen Grundlagen bilden die Basis zur Ausprägung eines individuellen Dirigierstils. Die Übungen dienen sowohl als Hilfe zur Einstudierung einer sauberen und sicheren Schlagtechnik wie auch zur Anregung, das eventuell bereits praktizierte eigene Dirigat auf Deutlichkeit und Effektivität hin selbstkritisch zu überprüfen, durch einige Varianten zu ergänzen und die schon verfügbare Technik zu optimieren.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden